Nationalratswahl Lindner will Mandat "Ich habe das vor, ja": Ex-ORF-Generalintendantin bezog bei Armin Wolf Position 20
Nationalratswahl Verhandlungen gestartet SPÖ und ÖVP erstmals in "großer Runde" für Koalitionsgespräche zusammengetroffen 7
Politische Werbung "Big Spender" Stronach Team Stronach mit höchsten Wahlkampfausgaben aller Parteien - SPÖ auf Platz 2 2
Politische Werbung Die Wahlkampfkosten SPÖ will Kostengrenze eingehalten haben - Abrechnung muss erst 2014 vorgelegt werden 6
Nationalratswahl 2013 Stronach trifft Fischer Parteigründer holt traditionelles Wahl-Treffen mit Präsident nächste Woche nach 3
Nationalratswahl Klage gegen Lindner? Das Team Stronach prüft jetzt juristische Schritte gegen die Ex-ORF-Generälin 13
Nationalratswahl CPÖ ficht Wahl an Wegen Nicht-Zulassung der Kandidatur und diversen Mängeln in der Wahlordnung 1
Nationalratswahl 2013 Endergebnis verlautbart Zahl der Wahlberechtigten, abgegebenen und ungültigen Stimmen geringfügig geändert 3
Nationalratswahl "Kein Rezeptbuch" Stillschweigen für Verhandlungen vereinbart – Nicht alles bis ins Detail geregelt 2
Regierungsbildung Verhandlungen eröffnet Damit beginnt das große Schweigen: Vor erster Sitzung keine Kommentare 9
Nationalratswahl 2013 Niedrigste Frauenquote Weiblicher Rat bei Hauptverhandlungen wenig gefragt: Nur vier Frauen im Team 6
Suche nach Regierung ÖVP "ergebnisoffen" Partei-Gremien stimmten Verhandlungen zu - Gespräche mit SPÖ starten heute 1
Nationalratswahlen SPÖ will mit ÖVP SP-Präsidium beschloss mit einer Gegenstimme - ÖVP weiter sehr skeptisch 5
Nationalratswahl Problem in den Städten In Großstädten kommt die FPÖ nicht vom Fleck – Das könnte zum Problem werden 13
Nationalratswahlen 2013 Koalition in Arbeit SPÖ und ÖVP verhandeln: Werner Faymann will nur mit den Schwarzen sprechen 6
Nationalratswahl Kurz als Stimmenkaiser Keiner schaffte Vorzugsstimmenhürde im Bund- Nur Berlakovich im Land 4
Nationalratswahl 2013 FSG für Rot-Schwarz SP-Gewerkschaft für "stabile Bundesregierung" - keine Stimmen für Rot-Blau 5
Sondierungen "Nur mit SPÖ" FPÖ-Chef Strache hält nur Koalition mit den Roten für realistisch - und hofft auf Ende der Ausgrenzung 13
Nationalratswahlen Erste NEOS-Klubklausur Erste Sprecherfunktionen sollen fixiert, Bewerbungen sondiert werden
Nationalratswahlen Start für Verhandlungen Bundespräsident Heinz Fischer beauftragt Faymann offiziell mit Regierungsbildung 5
Nationalratswahl "Blockiererpartei ÖVP" SPÖ-Bundesgeschäftsführer Darabos über Visionen, Plakate und die Millionärssteuer 11
Nationalratswahl "Wunder möglich" FPÖ-Chef Strache im Gespräch über Nächstenliebe, Facebook und rechte Umtriebe 35
Nationalratswahl "Frank ist der Visionär" Listenzweite Kathrin Nachbaur über Frank Stronachs Rolle und Glaubwürdigkeit 15
Nationalratswahl "Wien ist konservativ" Eva Glawischnig im Gespräch über "MaHü", Stromerzeugung und die Konkurrenz 24
Nationalratswahl "Frank kopiert mich" Der Parteichef des BZÖ im Interview über Pläne und Zukunft seiner Partei 22
Nationalratswahl "Grüne an Bord holen" Abgeordnete im Portrait – Der ÖVP-Quergeist Dr. Franz Joseph Huainigg
Nationalratswahl "Wie im Häf´n" Abgeordnete im Portrait – Der langjährige Sozialsprecher der Grünen Karl Öllinger 4
Nationalratswahl „Manchmal einsam“ Abgeordnete im Portrait – Die sozialdemokratische Parteirebellin Sonja Ablinger
Nationalratswahl Koalition kaputt SPÖ und ÖVP bekommen wohl eine allerletzte Chance - Nützen werden sie diese kaum 17
Social Media Immer Ärger mit Facebook Erneut fallen mehrere Funktionäre mit einem verhetzenden Bild auf Facebook auf 37
Nationalratswahl BZÖ fliegt raus Nach acht Jahren verabschieden sich die Orangen. Trotzdem herrscht Zweckpotimismus. 2
Nationalratswahl Koalition rettet Mehrheit SPÖ und ÖVP halten trotz Verlusten die Mandatsmehrheit. NEOS lösen BZÖ ab. 16
Nationalratswahl Die Wahlmotive Die FPÖ punktete bei Protestwählern, die SPÖ mit sozialen Themen. Der Überblick. 2
Nationalratswahl Nichtwähler gewinnen FPÖ gewann von BZÖ, NEOS von ÖVP und Grünen - SPÖ verlor an Nichtwähler 5
Nationalratswahl Länder: Unentschieden Es steht wieder 4:4:1 in Bundesländern - Die Steiermark wählte diesmal blau