Wie viel Prozent Lohnsteuer man zahlen muss Einkünfte von Arbeitnehmer:innen unterliegen der Lohnsteuer. Wie hoch diese in Österreich ist und wie man sie berechnet
René Benko verscherbelt Teile seiner Kunstsammlung Auf der Suche nach frischem Kapital für seine finanzmarode Signa-Gruppe muss der Tiroler jetzt offenbar Kunstwerke seiner privaten Sammlung abstoßen
"Viele sind unfähig, Israel als Opfer zu akzeptieren" Zeitgeschichte-Professorin Helga Embacher über die Grenzen legitimer Israel-Kritik und muslimischen Antisemitismus
"Putin wird wieder mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt" Der populäre Zeithistoriker Guido Knopp über sein Buch „Putins Helfer“
Staatsstreich in Zeitlupe Die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs zieht aus der Zeit des Austrofaschismus Lehren für die heutige Zeit
"Dieses Feindbilddenken muss ein Ende haben" Die Neos-Chefin im Interview über Antisemitismus in Österreich, die liberale Demokratie und wie wir sie verteidigen müssen
ÖÄK: Aufgaben, Mitgliedschaft & die Causa Steinhart Mit welchen Aufgaben die Österreichische Ärztekammer betraut ist, wie viel Mitglieder zahlen müssen und warum Johannes Steinhart in der Kritik steht
Ist unsere Wasserversorgung in Gefahr? "Dürren werden immer wahrscheinlicher werden", warnte das Climate Change Center Austria schon vor Jahren. Womit wir den besorgniserregenden Trend befeuern und welche Folgen das für Mensch, Tier und Umwelt hat.
"Understatement ist in Österreich besonders ausgeprägt" Die TU Wien ist besser, als sie sich selbst oft darstellt, findet Jens Schneider. Der neue Rektor der TU Wien im Interview
Wofür die Europäische Kommission zuständig ist Mit 32.000 Bediensteten hat die EK in etwa so viele Mitarbeiter:innen wie die Stadt Wien. Welchen Aufgaben sie nachkommt und wer sie kontrolliert
Nahostkonflikt: Was dahinter steckt Seit der Staatsgründung von Israel kommt es immer wieder zu Kämpfen zwischen Israelis und Palästinensern. Hintergründe und Ursachen zum langjährigen Konflikt
Was bedeutet eigentlich "Grundrecht"? Was die Grundrechte in Österreich gewährleisten, welche Konsequenzen ein Verstoß hat und wie sich Grundrechte von Menschenrechten unterscheiden
Werte, Organe & die größten Errungenschaften der EU Von der Wirtschaftsgemeinschaft europäischer Staaten hat sich die EU zu einem wichtigen politischen Akteur auf vielen Ebenen entwickelt
Der Landtag Oberösterreich im Überblick Parteien, Sitzungen und Abgeordnete des oberösterreichischen Landtags. Plus: Das sind die nächsten Wahlen in Österreich
Landtag Wien: Aufgaben, Wahlen & Gehälter Als Bundesland und Gemeinde hat Wien einen Landtag und einen Gemeinderat. Welche Aufgaben sie erfüllen und wie viel man als Abgeordnete:r verdient
Der ÖSV: Seine Geschichte, seine Skandale Neben glorreichen Sportereignissen ist die Geschichte des ÖSV auch eine von Skandalen, dubiosen Geschäftspraxen, Dopingaffären und Machtkämpfen
Heldinnen in kurzen Hosen Am 20. Juli begann die Fußball-WM der Frauen. Anders als Österreich hat sich Marokko qualifiziert. Die Atlas-Löwinnen bilden die Spitze einer sportlichen Befreiungsbewegung
Scheichs kapern den Fußball Saudi-Arabien verfolgt mit Fußballstars wie Karim Benzema und Cristiano Ronaldo die Strategie, das weltweite Sportbusiness zu erobern und sein Image aufzupolieren
Julian Schütter: ÖSV-Athlet als Klima-Rebell "Unser Sport ist bedroht" - Das wichtigste Rennen ist das gegen den Klimawandel, macht der Skirennläufer deutlich
Manuel Feller: Skirennläufer und Hobby-Musiker Im Slalom und Riesentorlauf feiert er große Erfolge. Mit seiner Meinung hält der zweifache Familienvater selten hinter dem Berg
Mirjam Puchner: Ski-Karriere mit Rückschlägen Ihren bisher größten Erfolg feierte sie mit der Silber-Medaille bei den Olympischen Spielen in Peking
5 nachhaltige Unternehmen & Start-ups Die wirtschaftlichen Aussichten in Europa waren schon besser. Diese Unternehmen beweisen jedoch, dass sich Vorausdenken gerade in Zeiten der Veränderung lohnt.
Wer haftet bei einer Insolvenz? Wie das Insolvenzverfahren abläuft, was mit dem verbliebenen Vermögen geschieht und was Insolvenz für die Mitarbeiter:innen des Unternehmens bedeutet
Wer hat Anspruch auf Notstandshilfe? 2022 bezogen knapp 125.000 Personen Notstandshilfe. Wie man die finanzielle Unterstützung beantragen kann und wie hoch sie ist
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Erste schwarz-blaue Koalition in Salzburg Wahlergebnis der Landtagswahlen 2023 bescherte Salzburg die erste schwarz-blaue Koalition. Marlene Svazek fungiert als Stellvertreterin von Haslauer
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.