Rechtsruck der ÖVP Klimakrise, Zuwanderung und das Bündnis mit der FPÖ in NÖ: Die ÖVP rückt nach rechts. Anzeichen für eine Neuauflage von Schwarz-Blau im Bund?
Die Stadt der Zukunft Mittels Digitalisierung und technologischer Innovationen sollen Städte klimaschonender und lebenswerter werden. Ist die Smart City das Stadtkonzept der Zukunft - oder vielmehr ein Modewort?
Rüstungsindustrie: Eine Headhunterin gibt Einblicke "Manchmal suchen wir auch echte Freaks", sagt Eva Brückner, Headhunterin für die Rüstungsindustrie. Sie gewährt Einblicke in eine lange verschlossene Szene
Greenwashing: Was ist die grüne Lüge? Wie man erkennen kann, ob ein Produkt wirklich nachhaltig und umweltfreundlich ist und was man als Endkonsument:in gegen Greenwashing tun kann
Was eine gute politische Rede ausmacht Und wieso das Niveau der Redekunst in Österreich ausbaufähig ist.
Rendi-Wagneroder Doskozil? SPÖ-Führungsstreit: Welche inhaltlichen Differenzen gibt es abseits der sorgsam gepflegten persönlichen Feindschaft der beiden?
E-Fuels: Wie nachhaltig synthetische Kraftstoffe sind Zukunftskraftstoffe - Womit „betanken“ wir in den nächsten Jahren unsere Fahrzeuge? Christian Beidl, TU-Professor in Darmstadt, zeigt Richtungen auf
Geothermie: Mit Erdwärme zu mehr Energie Was Geothermie leisten kann, wie nachhaltig diese Methode tatsächlich ist und wie sie in Österreich genutzt wird
Pflegestufen, 24-Stunden-Pflege & Co. In Österreich sind knapp 500.000 Menschen pflegebedürftig. Tendenz stark steigend. Was man als pflegende:r Angehörige:r wissen muss.
Wie dieser Krieg enden kann Militäranalyst Franz-Stefan Gady über die Szenarien des Ukraine-Kriegs: Noch hätten beide Seiten kein Interesse, ihn zu beenden
Die Frau, die es mit Trump aufnimmt Nikki Haley will erste US-Präsidentin werden und tritt gegen Trump an. Sie setzt auf Unnachgiebigkeit, Optimismus und High Heels.
Lehrplan: Wie Jugendliche den Unterricht mitgestalten können Bildungsminister Polaschek diskutiert mit der Bundesschulsprecherin und einer Unternehmerin, wie Schüler:innen zur Lehrplangestaltung beitragen können
Der untypische "Landeskaiser" Peter Kaiser gilt als unaufgeregter Sachpolitiker und verwandelte das einst tiefblaue Kärnten in den letzten Jahren in eine rote Hochburg. Nun musste er herbe Verluste einstecken.
Viktor Orbán: Zu Besuch in seiner Kaderschmiede Die Regierung investiert 1,7 Milliarden Euro in eine rechtskonservative Denkfabrik. Dort soll eine „neue, patriotische Elite“ herangezüchtet werden
Nach NÖ-Wahl: Umstrittene Koalition Johanna Mikl-Leitner teilt ihre Macht künftig mit den Blauen, dafür hagelte es heftige Kritik von allen Seiten - auch aus der eigenen Partei.
Julian Schütter: ÖSV-Athlet als Klima-Rebell "Unser Sport ist bedroht" - Das wichtigste Rennen ist das gegen den Klimawandel, macht der Skirennläufer deutlich
Manuel Feller: Skirennläufer und Hobby-Musiker Im Slalom und Riesentorlauf feiert er derzeit große Erfolge. Mit seiner Meinung hält der zweifache Familienvater selten hinter dem Berg
Mirjam Puchner: Ski-Karriere mit Rückschlägen Ihren bisher größten Erfolg feierte sie mit der Silber-Medaille bei den Olympischen Spielen in Peking
Hermann Maier, der Phönix aus der Asche So wurde Maier, der am 7. Dezember seinen 50. Geburtstag feierte, zum "Herminator" und zur Legende des österreichischen Skisports
Die 10 Top-Stars der Fußball-WM 2022 in Katar Von Ronaldo bis Messi und Mbappé: Die Nationalspieler versprechen Fans des runden Leders wieder viele schöne Tore
Argentinien ist Weltmeister Das umstrittenen Fußball-Großereignis in Katar ging mit einem Sieg für Argentinien, das sich im Finale gegen Frankreich durchsetzte, zu Ende
Immobilienpreise: Wie leistbar ist ein eigenes Haus? Die Preise am Wohnungsmarkt sinken leicht. Warum der Traum vom Eigenheim für viele Österreicher:innen dennoch unerfüllbar bleibt
Marcel Hirscher gegen den Rest der Welt Der Ex-Skistar heizt der Konkurrenz trotz Karriereende ein. Als Skiproduzent ärgert er den Skiverband
Lohnt sich Bausparen heute noch? In Österreich genießt diese Sparform nach wie vor hohe Beliebtheit, aber wie sinnvoll ist sie überhaupt noch?
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Salzburg: FPÖ überholt in Umfrage SPÖ klar Moderater Verlust für die ÖVP erwartet, KPÖ könnte in den Landtag einziehen. Alle Infos, Parteien und Spitzenkandidaten zur Salzburger Landtagswahl im April.
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.