"Haben wir uns in Putin geirrt, oder hat er sich so verändert?“ Ex-"Bild"-Chef Kai Diekmann im Gespräch über Macht, "Bild", Gendern und seine Reise zu Putin mit dem österreichischen Kanzler
Wer hat Angst vorm blauen Mann? In Salzburg wird gerade die dritte ÖVP-FPÖ-Koalition in einem Bundesland verhandelt. Was bedeutet das für den Bund?
Wie viel Urlaub steht mir zu? Ab wann Arbeitnehmer:innen Anspruch auf Urlaub haben, wie man ihn berechnet und was im Falle einer Kündigung zu bedenken ist.
Mutterschutz: Sicherheit für Mutter und Kind Wozu dient er, wie wird er berechnet und beantragt, was ist erlaubt, was verboten? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Schwangere.
Notruf aus dem Krankenhaus Das Personal in den Spitälern ist am Limit und die Patientensicherheit damit gefährdet. Einblicke in ein krankes System.
"Die Matura ist nicht mehr zeitgemäß" Die Bildungsleiterin der Wiener Arbeiterkammer Ilkim Erdost über das Bombengeschäft Nachhilfe und den Sinn der Matura in der modernen Arbeitswelt.
Darum ist die EU-Taxonomie so wichtig Sie schafft eine gemeinsame Sprache für klimafreundliche Wirtschaftsaktivitäten. Doch nicht alle Akteure sind von dem ambitionierten Projekt überzeugt.
Vatikan: Papst delogiert Kirchenfürsten Der Heilige Vater will Klerikern die Mietzuschüsse streichen – die könnten sich ihre Wohnungen in Palästen des Vatikans dann nicht mehr leisten
Atomkraftwerk: Wie gefährlich die Kernenergie ist Umweltschützer fordern das Aus für die umstrittene Atomkraft. Welche AKWs Österreich umzingeln und ob man in Zukunft auf Atomenergie verzichten kann
Wer fürchtet sich vor der KPÖ? Zwischen Triumph, vorsichtiger Hoffnung und deklarierter Skepsis - Elfriede Jelinek, Peter Turrini, Paul Lendvai, Konrad Paul Liessmann und andere große Zeitzeugen ordnen das Phänomen ein
Die rote Nachwuchshoffnung Mit 24 zog Eva-Maria Holzleitner für die SPÖ in den Nationalrat ein und macht sich vor allem für die jüngere Generation und Frauen sowie für Pamela Rendi-Wagner stark.
Was eine gute politische Rede ausmacht Und wieso das Niveau der Redekunst in Österreich ausbaufähig ist.
Wie dieser Krieg enden kann Militäranalyst Franz-Stefan Gady über die Szenarien des Ukraine-Kriegs: Noch hätten beide Seiten kein Interesse, ihn zu beenden
Die Frau, die es mit Trump aufnimmt Nikki Haley will erste US-Präsidentin werden und tritt gegen Trump an. Sie setzt auf Unnachgiebigkeit, Optimismus und High Heels.
Lehrplan: Wie Jugendliche den Unterricht mitgestalten können Bildungsminister Polaschek diskutiert mit der Bundesschulsprecherin und einer Unternehmerin, wie Schüler:innen zur Lehrplangestaltung beitragen können
Julian Schütter: ÖSV-Athlet als Klima-Rebell "Unser Sport ist bedroht" - Das wichtigste Rennen ist das gegen den Klimawandel, macht der Skirennläufer deutlich
Manuel Feller: Skirennläufer und Hobby-Musiker Im Slalom und Riesentorlauf feiert er derzeit große Erfolge. Mit seiner Meinung hält der zweifache Familienvater selten hinter dem Berg
Mirjam Puchner: Ski-Karriere mit Rückschlägen Ihren bisher größten Erfolg feierte sie mit der Silber-Medaille bei den Olympischen Spielen in Peking
Hermann Maier, der Phönix aus der Asche So wurde Maier, der am 7. Dezember seinen 50. Geburtstag feierte, zum "Herminator" und zur Legende des österreichischen Skisports
Die 10 Top-Stars der Fußball-WM 2022 in Katar Von Ronaldo bis Messi und Mbappé: Die Nationalspieler versprechen Fans des runden Leders wieder viele schöne Tore
Argentinien ist Weltmeister Das umstrittenen Fußball-Großereignis in Katar ging mit einem Sieg für Argentinien, das sich im Finale gegen Frankreich durchsetzte, zu Ende
Der „Posterboy des Arbeitsmarktservices“ AMS-Chef Johannes Kopf gilt als einer der renommiertesten Arbeitsmarktexperten des Landes sowie als ÖVP-nahe. Dabei hegt er eine Leidenschaft für Sozialpolitik.
Altersteilzeit: Ein gleitender Übergang in die Pension Die Altersteilzeit ist eine gesetzliche Möglichkeit für ältere Arbeitnehmer:innen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Wie das genau funktioniert und was es zu beachten gilt.
Tourismus: Die Hoffnung auf eine neue Zukunft Die Tourismusbranche in Österreich muss sich wegen der aktuellen Herausforderungen neu aufstellen. Wie das gelingen kann und was Anlass zur Hoffnung gibt
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Salzburg hat Dirndlkoalition abgewählt ÖVP-FPÖ- oder ÖVP-SPÖ-Koalition möglich. Dreier-Koalition mit SPÖ und KPÖ schloss Haslauer bereits aus.
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.