Artikel von Peter Plaikner

News
Tertiäre Analphabeten und der Podcast-Boom: Warum Hören das neue Lesen wird
Dass „Politik und Gesellschaft" das führende Podcast-Thema ist, liegt an den älteren Nutzern des jungen Mediums. Wenn die Ver...

Achterl
Johanna Hager: „Ich meide die Sozialen Medien, weil sie unsozial sind“
Kurier-Innenpolitik-Chefin Johanna Hager über journalistische Vorbilder, den Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft – und die...

Wirtschaft
Glaubwürdigkeitsdilemma: Warum Medien über sich selbst schweigen
Only bad news are good news? Nachrichtenmedien können in eigener Sache viel Trauriges berichten. Wenn sie es überhaupt melden. Doc...

Achterl
Josef Trappel: „Plattformen zerfallen, öffentliche Medien bleiben, Neues entsteht"
Medienwissenschafter Josef Trappel spricht mit News über den Wandel der Medienlandschaft, die Verantwortung von Redaktionen und Po...

Wirtschaft
Eiskalter Medienherbst: Wenn Parteien senden und Medienhäuser sparen
SPÖ 1 da, Kooperation von ORF, Zeitungen und Privatsendern dort. Umgehung durch Politik und notgedrungenes Zusammenrücken der Arbe...

Achterl
Barbara Tóth: „Politik und Medien muss man zusammendenken"
Barbara Tóth, Falter-Redakteurin, Historikerin und Autorin, spricht im News-„Achterl“ über ihr Buchprojekt „Wahl 2029“, die Unters...

Politik
Der Trump-Trend als Medien-Macht-Modell
Wie der amerikanische Präsident gegen die renommiertesten Medien des Landes vorgeht, ist für mehr europäische Politiker ein Vorbil...

Achterl
Thomas Hofer: „Die FPÖ ist auf der Höhe der Zeit, die anderen nicht"
Im NEWS-Achterl spricht der Politikexperte über den Wandel politischer Kommunikation in Österreich seit seiner Zeit in den USA, ak...

News
ÖVP-Mediensprecher Marchetti: Die Maus, die brüllte
Der Film „Die Maus, die brüllte" wirkt insgesamt wieder aktuell. In ihm erklärt ein alpiner Kleinstaat den USA den Krieg, um ...
