Die 57-Jährige spricht über den Wechsel von der Chefredaktion zur Kommunikation, die Zukunft des Journalismus, Owned Media und ihre neue Agentur Storytime Media.
1. Was war warum die größte persönliche Umstellung von Medienredaktion auf Kammer-Kommunikation?
Statt Entscheidungen treffen, hieß es plötzlich vermehrt: Entscheidungen abstimmen. Für eine wie mich gewöhnungsbedürftig, aber lehrreich.
2. Wie kann unabhängiger, kritischer Journalismus privat finanziert die digitale Transformation überleben?
Journalismus besteht in der Nische, im Dialog mit der Community. Bleibt die Frage: Was macht diese Nichification mit der Demokratie?
3. Als Gründerin des WK-Newsroom: Wie stehen Sie zu Owned Media vorbei am Journalismus – z. B. SPÖ 1?
Wer heute gehört werden will, muss selbst senden – relevant und direkt. Auch SPÖ hat das längst erkannt und etwa die „Neue Zeit“ exhumiert.
4. Sie sind zwar wenig aktiv, posten aber noch auf X. Warum? Wie nutzen Sie mittlerweile Social Media?
Für meine Positionierung poste ich auf LinkedIn. Auf X beobachte ich für Julia Ortner @in_otter_news2, für alle anderen @therealdonaldtrump.
Wäre ich heute jung, würde ich mein eigenes Ding machen.
5. Wollten Sie heute Journalistin werden: Bei öffentlich-rechtlichem oder privatem Medium oder frei?
Wäre ich heute jung, würde ich mein eigenes Ding machen. 2026 werden wir so tun, als wären wir wieder jung.
6. Nach Jahren als Chefredakteurin in Kärnten: Wie beurteilen Sie die österreichische Medien-Provinz?
Guter Lokaljournalismus riecht nach Wirtshaus, Wald und Werkstatt. Das kann keine KI ersetzen, daher ist die „Provinz“ die beste Nische.
7. Wie sind die Rollen in der mit Lisa Sans + Mesi Tötschinger gegründeten Storytime Media verteilt?
Wenn Storytime Media ein Film wäre: Mesi Regie, Lisa Produktion und ich Executive Producer und Action-Szene.
8. Sie kündigten an, mit dieser Agentur „Medienhäuser zukunftsfähig zu machen“. Auf welche Weise?
Wir denken wie Journalistinnen, arbeiten wie Strateginnen und verbinden den Blick von außen mit jahrzehntelanger Hands-on-Erfahrung.

Steckbrief
Eva Weissenberger
Eva Weissenberger war bei Presse, Falter, ORF, Chefredakteurin der Kleinen Zeitung und von News, Mitgründerin von Missing Link Media und Kommunikationschefin der Wirtschaftskammer. Jetzt macht sie mit zwei Kolleginnen ihr eigenes Ding: Storytime Media.
Dieser Beitrag ist ursprünglich in der News-Printausgabe Nr. 45/2025 erschienen.






