
Menschen
Fundermax-Platten als künstlerisches Relief im Wiener Künstlerhaus
In der Ausstellung „Raumerkundungen“ im Künstlerhaus Wien zeigt Iris Kohlweiss ein vier Meter großes Relief aus Max-Compact-Interior-Platten. Unterstützt von Fundermax markiert das Werk für die Künstl...

Menschen
Monika Kus-Picco: Zwischen Kunst und Medizin
Es ist ein künstlerisches Narrativ der Kritik, das Monika Kus-Picco in ihren abstrakten Arbeiten sprechen lässt. Das Sprechen übernehmen darin ihre Protagonisten: pharmazeutisch-medizinische Materiali...

Menschen
Martin Suter: „Ich würde die Rechten nicht einmal ignorieren“
Der Schweizer Martin Suter erreicht seit mehr als 25 Jahren ein Millionenpublikum. Am 11. September stellt er im Wiener Konzerthau...

Menschen
Volkstheater Wien: Jan Philipp Gloger – frische Kraft im Abstiegskampf
Das Wiener Volkstheater hat schon bessere Zeiten gesehen, und die sind beunruhigend lang her. Jetzt sind die Chancen, sich von dir...

Menschen
Marco Wanda: „So eine Karriere im Rock'n'Roll ist serious business“
Über zehn Jahre Wanda sind eine Geschichte von Euphorie und Ekstase. Auch eine Geschichte von Abstürzen und Abschieden. Beide schr...

Menschen
Oper im Steinbruch: Nach dem Erfolg des „Fliegenden Holländers“ kehrt 2026 Puccinis „Tosca“ zurück
80.000 Menschen haben heuer Wagners „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen gesehen. 2026 wird es ein Comeback von Giacomo Pu...

Reisen & Freizeit
Salzburger Festspiele verlosen exklusives Kulturwochenende im Rahmen der EXPO 2025 in Osaka
Großes Interesse an österreichischer Kultur im Österreich-Pavillon – Gewinner:innen reisen bald nach Salzburg.

Menschen
Kajsa Boström: Wie Musik Herzen verbindet – Geschichten einer Dirigentin
Zwischen Opernbühne und Natur: Kajsa Boström über ihre Leidenschaft für Musik

Menschen
Angela Eisenköck: „Meine Kunst ist ein Spiel mit Dingen, die etwas zu erzählen haben"
In ihren surreal anmutenden Bildwelten thematisiert Angela Eisenköck die Verwandlung ihrer Protagonisten. Ein Entwurfsprozess, in ...