Die rote Nachwuchshoffnung Mit 24 zog Eva-Maria Holzleitner für die SPÖ in den Nationalrat ein und macht sich vor allem für die jüngere Generation und Frauen sowie für Pamela Rendi-Wagner stark.
Was eine gute politische Rede ausmacht Und wieso das Niveau der Redekunst in Österreich ausbaufähig ist.
Wie dieser Krieg enden kann Militäranalyst Franz-Stefan Gady über die Szenarien des Ukraine-Kriegs: Noch hätten beide Seiten kein Interesse, ihn zu beenden
Die Frau, die es mit Trump aufnimmt Nikki Haley will erste US-Präsidentin werden und tritt gegen Trump an. Sie setzt auf Unnachgiebigkeit, Optimismus und High Heels.
Lehrplan: Wie Jugendliche den Unterricht mitgestalten können Bildungsminister Polaschek diskutiert mit der Bundesschulsprecherin und einer Unternehmerin, wie Schüler:innen zur Lehrplangestaltung beitragen können
Der untypische "Landeskaiser" Peter Kaiser gilt als unaufgeregter Sachpolitiker und verwandelte das einst tiefblaue Kärnten in den letzten Jahren in eine rote Hochburg. Nun musste er herbe Verluste einstecken.
Viktor Orbán: Zu Besuch in seiner Kaderschmiede Die Regierung investiert 1,7 Milliarden Euro in eine rechtskonservative Denkfabrik. Dort soll eine „neue, patriotische Elite“ herangezüchtet werden
Nach NÖ-Wahl: Umstrittene Koalition Johanna Mikl-Leitner teilt ihre Macht künftig mit den Blauen, dafür hagelte es heftige Kritik von allen Seiten - auch aus der eigenen Partei.
Salzburg hat Dirndlkoalition abgewählt ÖVP-FPÖ- oder ÖVP-SPÖ-Koalition möglich. Dreier-Koalition mit SPÖ und KPÖ schloss Haslauer bereits aus.
Warum Korruption nicht ausstirbt Korruption ist aus dem Alltag und auch aus Österreich nicht wegzubekommen, wie die ÖVP-Korruptionsaffäre zeigt. Warum das so ist und was dagegen unternommen wird
USA Wahlen: Was hinter den Midterms und Co. steckt Wie die zwei wichtigsten Wahlen in den Vereinigten Staaten ablaufen und welchen Einfluss der Kongress hat
Welche Aufgaben hat das Außenministerium? Diplomatische Beziehungen bestehen bereits seit der Antike. In Österreich existiert das Außenministerium seit dem Jahr 1959
Welche Aufgaben das Gesundheitsministerium erfüllt Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht dieses Bundesministerium wie nie zuvor im Fokus der Aufmerksamkeit
Dominik Wlazny alias Marco Pogo: Punk, Provokateur und Politiker Bierpartei-Chef Dominik Wlazny alias Marco Pogo kandidierte für das Amt des Präsidenten. Die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Multitalents.
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Salzburg hat Dirndlkoalition abgewählt ÖVP-FPÖ- oder ÖVP-SPÖ-Koalition möglich. Dreier-Koalition mit SPÖ und KPÖ schloss Haslauer bereits aus.
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.