Der Landtag Burgenland im Überblick Parteien, Sitzungen und Abgeordnete des burgenländischen Landtags. Plus: Das sind die nächsten Wahlen in Österreich
Was gegen Antisemitismus getan werden kann Zuletzt wurde ein dramatischer Anstieg antisemitischer Vorfälle in Österreich verzeichnet. Woher die Feindseligkeit kommt und wer den Hass schürt
Marximus: Welche Ziele Karl Marx verfolgte "Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin", soll Karl Marx geschrieben haben. Wer war Marx und was macht den Marxismus angeblich so gefährlich?
Pariser Klimaabkommen: Wo Österreich steht Um die Erreichung der Pariser Klimaziele steht es bekanntermaßen nicht gut. Wem welche Strafen bei Nichterreichung drohen.
Der steirische Landtag im Überblick Parteien, Sitzungen und Abgeordnete des steirischen Landtags. Plus: Das sind die nächsten Wahlen in Österreich
Landtag Vorarlberg: Parteien, Abgeordnete & Wahlen Markus Wallner ist erst der fünfte Landeshauptmann in der Zweiten Republik. Wie seine vier Vorgänger regiert er bereits seit über zehn Jahren.
Die "grüne Kampfmaschine" aus Vorarlberg Innerhalb weniger Jahre bahnte sich Nina Tomaselli den Weg an die Parteispitze der Grünen. Gegenüber der ÖVP nimmt sie selten ein Blatt vor den Mund.
ÖGB-Chef Katzian: "Jetzt kriegen natürlich alle Fracksausen" Lohnzurückhaltung im Herbst? Sicher nicht, sagt Wolfgang Katzian. Er spricht über offensive Lohnabschlüsse und wünschenswerte Konsequenzen für René Benko
Julia Herr, die unbequeme Zukunftshoffnung Die junge Abgeordnete ist manchen zu radikal, für andere gilt sie wiederum als die Zukunftshoffnung einer Partei, deren Mitglieder im Schnitt 63 Jahren alt sind
"Haben wir uns in Putin geirrt, oder hat er sich so verändert?“ Ex-"Bild"-Chef Kai Diekmann im Gespräch über Macht, "Bild", Gendern und seine Reise zu Putin mit dem österreichischen Kanzler
Wer fürchtet sich vor der KPÖ? Zwischen Triumph, vorsichtiger Hoffnung und deklarierter Skepsis - Elfriede Jelinek, Peter Turrini, Paul Lendvai, Konrad Paul Liessmann und andere große Zeitzeugen ordnen das Phänomen ein
Die rote Nachwuchshoffnung Mit 24 zog Eva-Maria Holzleitner für die SPÖ in den Nationalrat ein und macht sich vor allem für die jüngere Generation und Frauen sowie für Pamela Rendi-Wagner stark.
Was eine gute politische Rede ausmacht Und wieso das Niveau der Redekunst in Österreich ausbaufähig ist.
Wie dieser Krieg enden kann Militäranalyst Franz-Stefan Gady über die Szenarien des Ukraine-Kriegs: Noch hätten beide Seiten kein Interesse, ihn zu beenden
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Erste schwarz-blaue Koalition in Salzburg Wahlergebnis der Landtagswahlen 2023 bescherte Salzburg die erste schwarz-blaue Koalition. Marlene Svazek fungiert als Stellvertreterin von Haslauer
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.