Praktische Tipps für die Umstellung auf Winterzeit Was in unserem Körper bei der Zeitumstellung vorgeht und wie wir für einen sanften Übergang in die Winterzeit sorgen können
Künstliche Intelligenz in der Medizin Die KI-Revolution macht auch vor Ärzten und Krankenhäusern nicht halt. Was auf uns zukommen könnte
Strategien für eine zielgerichtete Zukunft Warum Ziele so wichtig sind, wie man sie richtig setzt und und woran es bei der Zielerreichung oft scheitert
Wie Wünsche ans Universum Realität werden können Manifestation findet immer häufiger Beachtung in Psychologie und Neurowissenschaft. Wie die erfolgreiche Selbstbeeinflussung gelingt.
Insekten: Die neuen Plagegeister Durch Klimawandel und Globalisierung kommen neue Insekten nach Österreich - und mit ihnen auch Tropenkrankheiten und Gefahren für das Ökosystem
Soziale Phobie: Wenn Angst zum Problem wird Sozialphobie ist die Angst vor Situationen in Gesellschaft. Woher diese vielschichtige Phobie kommen und wie man Betroffenen helfen kann
Was hilft gegen das ewige Aufschieben? Prokrastination ist ein weit verbreitetes Phänomen. Wie es dazu kommt, wer besonders gefährdet ist und wie man es erfolgreich loswird.
Wie man selbstbewusst Aufgaben löst Die Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen selbständig bewältigen zu können, kann trainiert werden. Tipps für mehr Selbstwirksamkeit
Wie sage ich "es" meinem Kind? Wann welche Themen aufs Tapet gebracht werden sollten und wie sexuelle Aufklärung am besten funktioniert - Tipps für Eltern
Gesundenuntersuchung: Was sie alles umfasst Einmal im Jahr kann man die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind und was man beachten sollte
Wie Kinder und Eltern die Pubertät gut überstehen Die Pubertät bringt oft die ganze Familie an ihre Grenzen. Welche Probleme auftreten und wie Eltern ihre Kinder während dieser Phase begleiten können
Was ist eine bipolare Störung? Euphorische Hochphasen wechseln sich dabei mit depressiven Episoden ab. Was kann man selbst bzw. als Angehöriger tun?
Mental Load: Psychische Belastung im Alltag Diese Art der Überlastung entsteht durch das Organisieren von alltäglichen Aufgaben. Warum vor allem Frauen davon betroffen sind und was gegen Mental Load hilft
Wie sich ein Vitaminmangel bemerkbar macht Vitamine sind lebensnotwendig. Welche Defizite bei den Österreicher:innen hauptsächlich vorkommen und wie sich Überdosierung zeigt.
Letzte Hoffnung Halluzinogene Die Forschung sieht ein großes medizinisches Potenzial in psychedelischen Drogen, um Depressionen zu lindern. Auch in Österreich könnten sie künftig eingesetzt werden.
Der Aufklärer, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt Seit 2010 lebt und arbeitet der Virologe und Impfstoffexperte Florian Krammer in New York. Wie er zur Bewältigung der Corona-Krise beiträgt.
So stärken Sie Ihr Immunsystem Warum Schlaf für die körpereigene Abwehr essentiell ist, Stress durchaus guttut und man auf Nahrungsergänzungsmittel besser verzichten sollte.
Corona-Test positiv: Und jetzt? Was genau heißt "Verkehrsbeschränkung"? Ab wann kann ich mich freitesten? Und welche Vorschriften gelten am Arbeitsplatz? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was genau bedeuteteigentlich der CT-Wert? Ab welchem CT-Wert bin ich trotz Corona-Infektion nicht mehr ansteckend? Und ab wann kann ich mich freitesten? Die wichtigsten Informationen