Wenn die Seele den Körper krank macht Was tun, wenn sich hinter dem körperlichen Leid ein psychisches verbirgt? Tipps von der Psychologin.
Liebeskummer: So verarbeiten Sie Trennungsschmerzen Welche Phasen man durchläuft, bis es einem wieder gut geht und welche Tipps bei Herzschmerz helfen können
Grippe oder Erkältung?Das sind die Symptome Die Grippewelle ist in vollem Gang. So erkennen Sie, ob Sie an der echten Grippe oder an einer bloßen Erkältung leiden
Mobbing: Was tun gegen psychische Gewalt? Mobbing gehört auch in Österreich zum Alltag. Ab wann man von Mobbing spricht, was man dagegen tun kann und wo sich Betroffene Hilfe holen können
Was bei der Grippeimpfung zu beachten ist Warum die Grippe so gefährlich ist, wann sie Saison hat, wer sich impfen lassen und was man dabei beachten sollte
So stärken Sie Ihr Immunsystem Warum Schlaf für die körpereigene Abwehr essentiell ist, Stress durchaus guttut und man auf Nahrungsergänzungsmittel besser verzichten sollte.
Tipps für einen gesunden Rücken Chronische Rückenschmerzen? Was man vorbeugend dagegen unternehmen kann und wie man sich bei Schmerzen richtig verhält.
Wechseljahre im Alter: Anzeichen und Hilfe Was genau im Körper passiert, wie die ersten Anzeichen aussehen und was man bei Beschwerden tun kann.
Die vegane Welle Wie sich unsere Ernährung verändern wird und welche Rolle Fleischersatzprodukte dabei spielen werden
Was tun bei Borreliose? Und wie gefährlich ist sie? Im Gegensatz zu FSME gibt es gegen Borreliose keine Impfung. Wie gefährlich eine Infektion ist und was man im Falle des Falles tun sollte.
Wenn der Alltag im Herbst zur Last wird Rund 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden an einer Herbst-/Winterdepression. Woher sie kommt und was man dagegen tun kann.
Diabetes: So könnenSie das Risiko senken 800.000 Österreicher leiden an Diabetes - Welches Risiko die Krankheit birgt und wie Sie vorbeugen können
So einfach ist es, gesund zu essen Wer seinem Körper die falschen Nährstoffe zuführt, wird früher oder später krank. Was wir essen und in welche Ernährungsfallen wir keinesfalls tappen sollten
Das Obst mit der Extraportion Vitamin C Mit welchen Inhaltsstoffen Äpfel punkten und für welche Gerichte sie sich besonders gut eignen
Eierschwammerl: Pilz mit Geschmack und Vitaminen Eierschwammerl sind unter Suchern vom Sommer bis Spätherbst beliebt. Aber Achtung: Mit diesem Pilz sollte man sie nicht verwechseln!
Ab wann die Hand-Fuß-Mund-Krankheit gefährlich wird Einmal erkrankt ist man vor einer neuerlichen Infektion nicht gefeit. Wie kann man sich schützen? Und können sich auch Erwachsene anstecken?
Improvisieren auf Rezept Rund 350 Medikamente sind in Österreich zur Zeit nicht oder nur eingeschränkt lieferbar. Manche davon lassen sich leicht ersetzen, bei anderen sorgt der Mangel bei Patienten und Patientinnen für Ängste.
So stärken Sie Ihr Immunsystem Warum Schlaf für die körpereigene Abwehr essentiell ist, Stress durchaus guttut und man auf Nahrungsergänzungsmittel besser verzichten sollte.
Corona-Test positiv: Und jetzt? Was genau heißt "Verkehrsbeschränkung"? Ab wann kann ich mich freitesten? Und welche Vorschriften gelten am Arbeitsplatz? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was genau bedeuteteigentlich der CT-Wert? Ab welchem CT-Wert bin ich trotz Corona-Infektion nicht mehr ansteckend? Und ab wann kann ich mich freitesten? Die wichtigsten Informationen
Ab wann ist manein Perfektionist? Es geht ihnen nicht nur einfach daran, ihre Sache gut zu machen. Daran erkennen Sie einen Perfektionisten