Artikel von Peter Plaikner

Achterl
Niki Fellner: „Mein Vater ist unser bestes Quoten-Zugpferd“
Niki Fellner, 40, ist Mehrheitseigentümer und CEO der von seinem Vater Wolfgang und dessen Bruder Helmuth gegründeten Mediengrup...

Politik
Armin Wolf kritisiert X als rechtsfreien Raum – ORF-Gesetz verhindert öffentlich-rechtliche Alternativen
Während Armin Wolf X als rechtsfreien Raum entlarvt, verbietet das ORF-Gesetz Angebote wie Social Media. Diese aus nationaler Konk...

News
Von der Medienkolonie zum Family Business
Die Rolle von Eva Dichand und „Heute“ neben Christoph Dichand und der „Krone“ wird spannender denn je. Der Kauf der letzten großen...

Achterl
Gerald Mandlbauer: „Journalisten dürfen keine Schreibtischtäter/Sitzriesen sein“
Mandlbauer hat während seines BWL-Studiums als Journalist begonnen; ab 1983 für die Oberösterreichischen Nachrichten. Nach Unterbr...

Achterl
Silvia Lieb: „Digitalisierung? Je mehr Tradition, desto herausfordernder“
Die CEO der Moser Holding (MOHO), ist die erste Frau im Vorstandsvorsitz eines privaten österreichischen Medienhauses. Von ihnen i...

News
Pressefreiheit? Regelbrecher an den Pranger!
Der Amoklauf von Graz hat zu Entgleisungen und Dammbrüchen nicht nur von Boulevard- und Pseudo-Medien geführt. Die notwendige Bran...

Achterl
Lisa Totzauer: „Mein größter Erfolg ist, Lust auf Veränderung entfacht zu haben“
Die 55-Jährige begann ihre ORF-Laufbahn 1997 in Niederösterreich, war „ZIB“-Redakteurin, „Zeit im Bild“-Verantwortliche und ab 201...

Politik
Digitalsteuer: Wenn Österreich lieber heimlich bliebe, als Vorbild zu sein
Ein deutscher Kulturstaatsminister nennt Österreich als Vorbild, um US-Giganten eine Abgabe aufzubrummen. Dass dies weder ÖVP noch...

Achterl
Bernhard Pörksen: „Distanz hilft, um schärfer zu sehen“
Der bekannteste deutschsprachige Medienwissenschafter mahnt die Bildungspolitik, Voraussetzungen für eine redaktionelle Gesellscha...