Artikel von Kathrin Gulnerits

Menschen
Zeitgenössische Künstler:innen: Jung, weiblich, millionenschwer
Die fünf umsatzstärksten Ultra-Contemporary Artists 2024 sind Frauen. An der Spitze: die New Yorkerin Lucy Bull und Jadé Fadojutim...

Wirtschaft
Der Kunstmarkt in Zeiten der Krise
In turbulenten Zeiten setzen auch Kunstsammler auf sichere Werte. Preislich bewegt man sich lieber im Mittelfeld. International er...

Wirtschaft
Lebensmittelpreise: Die Macht der Konzerne und die Schwäche der Politik
Nestlé, Mondelēz & Co.: Wenige Konzerne beherrschen unser Essen – und die Preispolitik im Handel. Die Politik wirkt angesichts...

Politik
Leitartikel: Camouflage-Dirndl statt Klartext – Österreich in der Wohlfühl-Illusion
Dauerkrise statt Sommerfrische. Zwischen Camouflage-Dirndl und Krisendauerfeuer stellt sich die Frage: Muss ich zu allem eine Mein...

Menschen
Paul Lendvai: „Mich empört die Einseitigkeit der Kritik an Israel“
Der 95-jährige Journalist und Autor Paul Lendvai hat die Tiefen und Höhen der europäischen Geschichte erlebt: als Jude von den Naz...

Wirtschaft
Staud's-Chef Stefan Schauer: „Marillenmarmelade ist bereits ein Luxusgut“
Marille, Marille, Marille – dann lange nichts. Staud's-Geschäftsführer Stefan Schauer über faire Preise, frostgefährdete Ernt...

Menschen
Reinhard K. Sprenger: „Andere Menschen sind nicht auf der Welt, es uns recht zu machen“
Erwartungen – sie prägen unser Denken, lenken unser Handeln und sind oft genug der Stoff, aus dem Konflikte entstehen: im Job, im ...

Wirtschaft
Julian Jäger: „Wir werden das Fliegen nicht verbieten können“
32 Millionen Passagiere – so viele wie nie zuvor. Der Flughafen Wien steuert auf ein Rekordjahr zu. CEO Julian Jäger spricht über ...

Politik
Leitartikel: Nur für die Österreicher:innen – oder doch für alle?
Wer immer nur „die Österreicherinnen und Österreicher“ sagt, lässt oft mehr weg, als ihm bewusst ist. Eine Regierungsbilanz zum Ha...