
Meinung
Spitzentöne: Retten wir Latein und Griechisch! Wir brauchen sie dringender als den Bildungsminister
Es wird ernst: Da die Republik nachweislich an keinen anderen Problemen laboriert, will der Bildungsminister die „toten Sprachen“ Griechisch und Latein guillotinieren. Dabei scheinen mir Plato und Ver...

Menschen
Richard Jurtitsch: "Ich mache das, wovon ich überzeugt bin!"
Getragen von biografischem Erleben, folgt Richard Jurtitsch in seiner Malerei stets einem ikonografischen Anspruch: In seinen klar formulierten Bildwelten – einem Spannungsfeld zwischen assoziativer A...

Menschen
Andrea Breth: „Wir sind schon mitten im Krieg“
Nach langer Absenz vom früheren Kraftort Wien inszeniert die Weltregisseurin Andrea Breth an der Josefstadt. Die Lebensbilanz der ...

Menschen
Patricia Paulina Karrer: „Künstler:innen sollen nicht verkauft, sondern beteiligt werden“
Patricia Paulina Karrer ist keine klassische Kunsthistorikerin – sie ist die Tech-Rebellin, die der Kulturwelt gerade ordentlich F...

News
Toilette aus Gold um 12,1 Millionen Dollar versteigert
Eine vollständig funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold ist in New York für 12,1 Millionen Dollar versteigert worden. Das ...

News
236 Millionen für Klimtbild: „Das ist natürlich crazy!“
Rekordpreis und Rekordreaktionen: Gustav Klimts „Bildnis Elisabeth Lederer“ erzielt 236 Mio. Dollar – eine Summe, die Experten als...

Politik
Spitzentöne: Hoffnung in Babler – aber Sorgen um Wiens Kultur
Die Argumente für die amtierende Dreierkoalition sind spärlich. Aber sie verhindert eine FPÖ-Regierung und soll daher mit Umsicht ...

Menschen
Wie Erfolgsautor Frank Schätzing genüsslich den Weltuntergang bewirtschaftet
Die Galaxien zwischen dem Spätmittelalter und der umweltdystopischen Zukunft hat der Deutsche Frank Schätzing schon mit Serienbest...

Menschen
Hermann Staudinger: „Räume zu schaffen, ist eine lohnende Tätigkeit“
In seinen Bildwelten teilt Hermann Staudinger seine Faszination für Gold. In seinem Glanz gebändigt, nutzt er es als eine Art Türö...