
Menschen
Volkstheater Wien: Jan Philipp Gloger – frische Kraft im Abstiegskampf
Das Wiener Volkstheater hat schon bessere Zeiten gesehen, und die sind beunruhigend lang her. Jetzt sind die Chancen, sich von direktoralem Versagen infolge politischer Fehlentscheidungen zu erholen, ...

Menschen
Marco Wanda: „So eine Karriere im Rock'n'Roll ist serious business“
Über zehn Jahre Wanda sind eine Geschichte von Euphorie und Ekstase. Auch eine Geschichte von Abstürzen und Abschieden. Beide schreibt Marco Wanda in seinem ersten Roman so eindrücklich nieder, dass e...

Menschen
Oper im Steinbruch: Nach dem Erfolg des „Fliegenden Holländers“ kehrt 2026 Puccinis „Tosca“ zurück
80.000 Menschen haben heuer Wagners „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen gesehen. 2026 wird es ein Comeback von Giacomo Pu...

Reisen & Freizeit
Salzburger Festspiele verlosen exklusives Kulturwochenende im Rahmen der EXPO 2025 in Osaka
Großes Interesse an österreichischer Kultur im Österreich-Pavillon – Gewinner:innen reisen bald nach Salzburg.

Menschen
Kajsa Boström: Wie Musik Herzen verbindet – Geschichten einer Dirigentin
Zwischen Opernbühne und Natur: Kajsa Boström über ihre Leidenschaft für Musik

Menschen
Angela Eisenköck: „Meine Kunst ist ein Spiel mit Dingen, die etwas zu erzählen haben"
In ihren surreal anmutenden Bildwelten thematisiert Angela Eisenköck die Verwandlung ihrer Protagonisten. Ein Entwurfsprozess, in ...

Menschen
Daniel Serafin: „Ich hoffe, nie Belangloses zu erzählen“
Im Kurzinterview spricht Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen, über seinen Traum-Dialog mit Richard Wa...

Menschen
Grafenegg Festival 2025 eröffnete mit Ravel, Poulenc und Strauss
Mit Werken von Ravel, Poulenc und Strauss startete das Grafenegg Festival am 14. August in seine 19. Spielzeit. Vier Wochen lang s...

Menschen
Zeitgenössische Künstler:innen: Jung, weiblich, millionenschwer
Die fünf umsatzstärksten Ultra-Contemporary Artists 2024 sind Frauen. An der Spitze: die New Yorkerin Lucy Bull und Jadé Fadojutim...