
Menschen
Spitzentöne zwischen Politik und Oper: Giacomo Aragall geehrt
Den Irrwitzigkeiten überforderter Politik und bedrohlich steigender Aggressivität in Kunstbelangen entkomme ich auch heute nicht ganz. Aber dem singulären Tenor Giacomo Aragall zum Musiktheaterpreis z...

Menschen
Manfred Hebenstreit, der Reisende
Zwischen Himmel, Erde und Wasser – die abstrahierten Bildwelten des Künstlers Manfred Hebenstreit entführen an entlegene Orte. Getrieben durch permanentes Hinterfragen, laden sie ein, Horizonte zu erw...

News
Glamouröses Pre-Opening der Fair For Art Vienna 2025
In der Aula der Wissenschaften feierten internationale Galerist:innen, Künstler:innen und Sammler den Auftakt zur wichtigsten öste...

Menschen
Alexander Maria Lohmann: So „geil“, dass man sich Klimawandel an die Wand hängt
Wer ist der Mann, der in der Gletscherlandschaft des Rettenbachferner Kunst in den Boden rammt? Im Ötztaler Skigebiet bei Sölden z...

Politik
Darf man israelische Künstler boykottieren?
Immer öfter werden Auftritte israelischer Künstler abgesagt. Der jüngste Fall betrifft den Chefdirigenten der Münchner Philharmoni...

Menschen
Saisonauftakt in der Kammeroper
Mit der Premiere von L’occasione fa il ladro eröffnete die Kammeroper Wien die Saison 2025/26 – temporeich inszeniert, musikalisch...

Politik
Spitzentöne: Kürzungen im Kulturbereich mit dem Mähdrescher – ein Irrweg für Wien
Es wird ernst mit dem Sparen am Kulturbudget: Wiens Stadträtin kündigt „radikale Schritte“ an. Details sind unbekannt, aber was ma...

Corporate News
Saisonstart mit Schönbergs „Pierrot lunaire“: Wiener Symphoniker und Christina Bock begeistern im Arnold Schönberg Center
Zum 151. Geburtstag des Komponisten feiert sein Schlüsselwerk eine eindrucksvolle Aufführung

Politik
Buch: Wie Österreich die Juden vergessen wollte
Hellmut Butterweck über den „Ungeist der Stunde null“ nach dem Zweiten Weltkrieg, der wohl bis heute nachwirkt. Politik und Medien...