
Politik
2nd Opinion: Der Hass der Privilegierten
Die gängige These, dass Polarisierung und Radikalisierung auf das Konto der „Abgehängten“ gingen, sollte vielleicht revidiert werden: Der Hass der Privilegierten auf die da unten, der sich in Verbotsg...

Wirtschaft
Leitartikel: Selbstkritik statt Selbstinszenierung – Was die Medienbranche jetzt verstehen muss
Die Medienbranche steckt in einer tiefgreifenden Krise. Weniger Jobs. Weniger Reichweite. Weniger Vertrauen. Das hat viele Gründe: wirtschaftlicher Druck, digitale Umbrüche, politische Kurzsichtigkeit...

Politik
Wie sich Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau neu positioniert
Als Landeshauptfrau von Salzburg ist die Ex-Ministerin um Mäßigung bemüht. Was bei der Landtagswahl 2028 herauskommt, könnte richt...

Menschen
Spitzentöne: KI – Der Trump im Blechgehäuse
Ist die Künstliche Intelligenz drauf und dran, erst die Korrektorate, dann die Journalisten, endlich die Dichter zu ersetzen? Ich ...

Politik
Immobilien: Die Mietpreisbremse lenkt von einem größeren Problem ab
Wohnen wird in den kommenden Jahren kaum leistbarer werden. Im Gegenteil, es drohen viel eher eine Verknappung des Angebots und st...

Menschen
Liebes Leben: Welchen Einfluss die Jahreszeiten auf die Libido haben
Paarungszeiten: Wenn alles ringsum knospt und keimt, nimmt die Paarungsbereitschaft oder einfach nur die Flirtlaune zu. Wann aber ...

Politik
Antisemitismus: Hass kennt keinen Waffenstillstand
Über zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker reflektiert Peter Sichrovsky, wie sich sein Leben und sein Verhältnis zu seiner jüdischen ...

News
Tertiäre Analphabeten und der Podcast-Boom: Warum Hören das neue Lesen wird
Dass „Politik und Gesellschaft" das führende Podcast-Thema ist, liegt an den älteren Nutzern des jungen Mediums. Wenn die Ver...

Politik
2nd Opinion: Nobelpreis für Nichtpolitik
Wenn Donald Trump auch noch die Beendigung des Ukraine-Krieges gelingt, wird an einem Friedensnobelpreis für den Mann mit den oran...