
Menschen
Bruno Hundertpfund: Wie Redekunst Kinder und Gesellschaft prägt
Zwischen Schach, Roboter und Respekt: So fördert Bruno Hundertpfund Talente

Menschen
Herbert Brandl: Ein Nachruf, der keiner hätte sein sollen
Es gibt Todesnachrichten, die berühren. Und jene, die treffen: Der Maler Herbert Brandl († 66) ist tot. Obwohl sein Tod schockieren mag, schien er für ihn bloß eine Frage der Zeit gewesen zu sein …

Menschen
Heinz Sichrovsky berichtet von den Salzburger Festspielen: Caesars Wahn und der Flug in die Ewigkeit
Mit riskantem Programm gewonnen: Die Salzburger Festspiele eröffneten mit Händel und dem aufregenden Schönberg-Webern-Mahler-Progr...

Menschen
Paul Lendvai: „Mich empört die Einseitigkeit der Kritik an Israel“
Der 95-jährige Journalist und Autor Paul Lendvai hat die Tiefen und Höhen der europäischen Geschichte erlebt: als Jude von den Naz...

Menschen
Richard Branson: „Warum ich meine Milliarden nicht meinen Kindern hinterlasse“
Der Unternehmer Richard Branson erzählt von seinem Vermächtnis, seinem neuen Hotel in London, dem Tanzen auf den Tischen im Alter ...

Menschen
Salzburger Festspiele: Als der Weltkrieg Realität war
Inmitten drohender weltpolitischer Verwerfungen wagen sich die Salzburger Festspiele an Karl Kraus’ Textmassiv „Die letzten Tage d...

Menschen
Markus Hinterhäuser: „Wir sind in einer Art Endspielsituation“
Der „Jedermann“ gab bereits den Auftakt, am 26. Juli 2025 hebt sich der Vorhang für die erste Opernproduktion, Händels „Giulio Ces...

Menschen
Herr Schüssel, wir haben da noch eine Frage
Er schaffte es einst Kanzler zu werden, obwohl seine Partei, die ÖVP, nur den dritten Platz bei der Nationalratswahl erreichte. Er...

Menschen
Ulrike Kuch wird neue Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien
Die Architekturtheoretikerin und Hochschuldozentin Ulrike Kuch übernimmt mit 1. November 2025 das Rektorat der Universität für ang...