
Menschen
Jutta Allmendinger: „Das System muss jetzt geändert werden“
Ihr Vorschlag über ein Wahlrecht für Kinder hat vor Kurzem Aufregung erzeugt. Die deutsche Soziologin Jutta Allmendinger analysiert im Interview, weshalb es radikale Maßnahmen im Bereich des Rentenz...

Menschen
Geglückt, misslungen: Die Bilanz der Theatersaison
Man hat in den Opernhäusern und auf den Sprechbühnen schon betörendere Spielzeiten erlebt. Aber es gab Ausreißer: Christian Thielemann bestimmte den musikalischen Standard der Staatsoper. Stefan Bachm...

Menschen
Kunst, Klima und Kulisse: Sommerfest der Heidi Horten Collection feiert dreijähriges Bestehen
Reflektierende Kunstaktion von Holla Hoop als Highlight im Hanuschhof

Menschen
Spitzentöne: Die Probleme und Benefizien der fast schon wieder beendeten Festwochen
Die Festwochen sind fast zu Ende. Mit dem prognostizierten Großereignis, Jelineks „Burgtheater“, dürfte die Autorin nicht glücklic...

Menschen
David Safier: „Humor kann eine Waffe sein“
Für ein Millionenpublikum ist David Safier der Autor beglückender Lebenshilfegeschichten wie „Mieses Karma“. Sein jüngster Roman „...

Menschen
Wiener Festwochen: In Kurdwin Ayubs „Weiße Witwe“ werden die Männer gekocht und die Frauen regieren
Lasziv tanzende oberkörperfreie Männer, eine lustvolle, mordende Königin und ein Diskurs darüber, wer was in der Kunst machen darf...

Menschen
Christiane Steinlechner: KI und ihre Rolle in der Bildung von morgen
"Lehren aus der Schule: Was Unternehmen von Bildungseinrichtungen lernen können"

Menschen
Billie Eilish: Pop aus dem Schlafzimmer
Billie Eilish kommt nach Wien. Klar, dass innerhalb kürzester Zeit die Tickets ausverkauft sind, zählt sie doch zu den erfolgreic...

Menschen
Kurdwin Ayub: Weiße Witwe, schwarzer Humor
Kurdwin Ayub ist für mehrfach prämierte Filme bekannt. Bei den Wiener Festwochen feiert sie nun ihr Theaterdebüt „Weiße Witwe“. ...