Artikel von Johannes Huber

Politik
Wie viel „Asyl“ wirklich kostet
Slogans wie „Stopp der Zuwanderung in unser Sozialsystem" sind irreführend: Geflüchtete zahlen zunehmend ein. Zumal noch viel...

Politik
Kickl ist unverzichtbar für die FPÖ
In den Ländern mag sich die Begeisterung über den Parteichef in Grenzen halten. Man weiß jedoch, was er bringt. Und ihm ist klar, ...

Politik
Faktum der Woche: Verlorene Zuversicht
Nur jeder zehnte Österreicher rechnet damit, dass sich der Lebensstandard in den kommenden fünf Jahren verbessern wird. Die Stimmu...

Politik
Analyse der Woche: An einer Vermögenssteuer wird längst gearbeitet
Mit jeder Sparmaßnahme wird in der SPÖ der Ruf nach Vermögenssteuern lauter. Finanzminister Marterbauer hält sich zurück. Er weiß:...

Politik
Die Pensionen sind nicht mehr sicher
Der Kanzler sieht sich zu Kürzungen gezwungen. Vergleichbares hat es bereits gegeben. Jetzt droht es jedoch auf Dauer unausweichli...

Politik
Die SPÖ hat sich abgemeldet
Ob zu Teuerung oder vielen anderen Themen: Babler und Kollegen haben nichts Greifbares zu bieten. Damit riskieren sie, mit dem Tru...

Politik
Neutralitätsdebatte: Beate Meinl-Reisingers unmögliche Mission
Die Außenministerin bekennt sich zur Europäischen Verteidigungsunion. Dabei erhält sie wenig Rückhalt aus der Regierung. Grund: An...

Politik
Politikergehälter: Stadträte verdienen mehr als Minister
Vom Geist, der der Bezügepyramide für Politiker innewohnte, ist nicht mehr viel übrig. Die Bundesregierung will daher zu einer Ref...

Politik
Teilzeitdebatte ist Ausdruck eines Generationenkonflikts
Drei Viertel der Jüngeren finden es okay, weniger zu arbeiten, nur um mehr Freizeit zu haben. Gerade der Hinweis, dass das wohlsta...
