Artikel von Johannes Huber

Politik
Öffentliche Hand: Gesundheitsausgaben steigen am stärksten
Die Bundesländer sind für Spitäler zuständig. Das macht ihnen budgetär, aber auch politisch zunehmend zu schaffen. Insofern wäre e...

Politik
Wie sich Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau neu positioniert
Als Landeshauptfrau von Salzburg ist die Ex-Ministerin um Mäßigung bemüht. Was bei der Landtagswahl 2028 herauskommt, könnte richt...

Politik
Immobilien: Die Mietpreisbremse lenkt von einem größeren Problem ab
Wohnen wird in den kommenden Jahren kaum leistbarer werden. Im Gegenteil, es drohen viel eher eine Verknappung des Angebots und st...

Politik
Problemfall ÖVP: Die verhängnisvolle Wurstigkeit der Volkspartei
Die ÖVP kann sich zu viel leisten: Die Partei steht trotz herber Verluste weiter im Zentrum der Macht – und genau das könnte ihr g...

Menschen
Was bringt die Vorschule?
Ziel wäre es, Sechsjährigen zu helfen, Rückstände auszugleichen. Allein: Es gelingt nicht ausreichend, wie der Bildungsforscher Ma...

Politik
Grüne: Gewesslers Dilemma
Ein Umweltminister, der an Klimazielen rüttelt, und ein Verkehrsminister, der den Lobautunnel durchzieht, helfen der Grünen-Chefin...

Politik
ÖVP und SPÖ: Ohne Perspektive für Land und Leute
ÖVP und SPÖ hoffen, dass Probleme, die ihnen heute zu schaffen machen, früher oder später verschwinden. Das ist erstens keine Stra...

Politik
Österreich ist nicht wehrbereit
Nur 14 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind gewillt, im Falle eines militärischen Angriffs zur Waffe zur greifen, um das eigene...

Politik
Wie viel „Asyl“ wirklich kostet
Slogans wie „Stopp der Zuwanderung in unser Sozialsystem" sind irreführend: Geflüchtete zahlen zunehmend ein. Zumal noch viel...
