Artikel von Heinz Sichrovsky

Menschen
Zeilinger: „Es gibt eine Quelle, die nicht logisch funktioniert“
Der kunstbesessene Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger gestaltet im Musikverein eine vergleichslose Reihe von Gesprächskonzer...

News
Spitzentöne: Mario Kunasek probt in der Steiermark die kulturpolitische Barbarei
Dass Mario Kunasek Landeshauptmann wird, ist keine demokratische Selbstverständlichkeit, sondern eine auch kulturpolitische Katast...

Menschen
Christoph Ransmayr: „Ich hocke ja längst im unteren Teil der Sanduhr“
So viele Jahre kann das Leben gar nicht bereithalten, dass aus jeder Geschichte, die noch zu erzählen wäre, ein Roman werden könnt...

Menschen
Joachim Meyerhoff: „Dann reißt einen die Energie wieder mit“
Die 15 Jahre im Ensemble des Burgtheaters nennt Joachim Meyerhoff seine glücklichsten. Da begann er seinen autobiografischen Roman...

News
Spitzentöne: Dem Nestroy-Preis droht der Abstieg zur konfusen Klientelbedienung
Und wieder der leidige Nestroy-Preis. Zu seinem 25. Wiegenfest durfte ich auch via ORF an die Anfänge erinnern. Ich war Gründungsj...

Menschen
Piefke-Saga mit großem Orchester
Im September übernimmt der Deutsche Jan Philipp Gloger das niedergefahrene Wiener Volkstheater. An der Volksoper inszeniert er die...

Menschen
Spitzentöne: Hugo Portischs kluge Analysen für den ORF nun in Buchform
Ein erhellendes, emotionales, auch sentimentales Erlebnis für Generationen: Hugo Portischs weltpolitische Erklärstücke für den ORF...

Menschen
Stefan Bachmann: „Wir sind die Gaukler, Lügner, Verdreher“
Viel Gutes gibt es zur nationalen und internationalen Lage nicht festzustellen. Aber an der Burg geht es aufwärts, seit der Schwei...

Menschen
Klaus Albrecht Schröder: „Man muss nicht eine Persönlichkeit sein, vor der man in die Knie geht“
Nach einem Vierteljahrhundert ist mit Jahresende Schluss. Museumsdirektor Klaus Albrecht Schröder übergibt die Leitung der Alber...