Kolumnen

News
Comebacks mit Superressort und Gesamtredaktion
Rainer Nowak ist schon seit Jahreswechsel „back on track“. Matthias Schrom feiert ab November sein Comeback. Die einstigen Chefredakteure von „Presse“ und ORF mussten dafür allerdings regelrecht die S...

News
2nd OPINION: Was darf man denken?
Die Aufgeregtheit unserer politischen Debatten kommt nicht zuletzt daher, dass viele selbsternannte Retter der Demokratie ernsthafte Probleme mit einigen Wesensmerkmalen der Demokratie haben und Hass ...

Achterl
Christoph Kotanko: „Inhalt war mir immer wichtiger als das Türschild“
Christoph Kotanko (71) ist Doktor der Philosophie und Korrespondent der „OÖNachrichten“ in Wien. Er begann 1979 bei der „Wochenpre...

News
Die „Gabe“ Liebeskummer
Ähnlich verkatert wie nach einer durchzechten Nacht fühlt man sich bei Liebeskummer. Nur sehr viel schlimmer, leer, orientierungsl...

News
Leitartikel: Wer zählt und was zählt, wenn es um die Zukunft des Landes geht?
Die erste Sondierungsrunde zeigt: Die oft beschworene Einbindung aller Menschen ist eine leere Floskel. Und: Zeit hat man nicht, Z...

News
Warum wir uns küssen
Die verwirrende Geschichte der Lippenberührung

News
Was Herbert Kickl in die Hände spielt
Wo nicht der Nationalrat, sondern angeblich der Kanzler gewählt wird und dem Bundespräsidenten lediglich protokollarische Aufgaben...

News
Spitzentöne: Walter Rosenkranz und die Frage, wo bleibt die Kunst in der künftigen Regierung
Wolfgang Sobotka, ein unterschätzter Kulturmensch, hat für das Parlament günstig zwei Skulpturen des Weltkünstlers Erwin Wurm erw...

News
2nd Opinion: Das Parlament der Gesetznehmer
Die Angelobung der Abgeordneten nach der Nationalratswahl gilt als Weihestunde der parlamentarischen Demokratie. Man sollte in der...