
Menschen
Rainhard Fendrich: „Die Demokratie bröckelt schon“
Als Erstes geht die Meinungsfreiheit, das fällt Liedermacher Rainhard Fendrich als Chronist seiner Zeit bereits auf. Auf seinem neuen Album „Nur ein Wimpernschlag“ und im Gespräch zeigt er sich wortge...

Menschen
Romantik, Fantasy und Feminismus: Deshalb boomt „Booktok“ so
Besonders das Genre „Romantasy“ erfreut sich großer Beliebtheit.

Menschen
Spitzentöne: Kulturbarbaren sind schlechte Politiker
Zur Lage der Zivilisation hier und anderswo. Und ein Trump-Text von Elfriede Jelinek.

Menschen
Wer will Udo Jürgens' Bademantel?
Sotheby's versteigert 99 persönliche Dinge des gefeierten Sängers, darunter einen seiner legendären transparenten Konzertflüg...

Menschen
Daniel Kehlmann: „Eine Welle von Angst gefährdet die Demokratie“
Sein Roman „Die Vermessung der Welt“ verschaffte dem deutsch-österreichischen Weltschriftsteller Daniel Kehlmann ein Millionenpub...

Menschen
Johann Strauß: Mythos für Millionen
In der Musik von Johann Strauß liegt die Wiener Seele, sagt Riccardo Muti, der soeben ein wunderbares Neujahrskonzert dirigierte. ...

Menschen
Wolf Haas: „Schreiben? Das ist Zeitverschwendung“
Das Schreiben von Romanen sei so nerdig wie das Zusammensetzen eines Puzzles, erklärt Wolf Haas. Sein Serienermittler Simon Brenne...

Menschen
US-Starregisseur David Lynch verstorben
Der Macher von „Blue Velvet“ und „Mullholland Drive“ wurde 78 Jahre alt.

Menschen
Wie Filme das Leben von FM4-Moderator Christian Fuchs retteten
Mit das „Das Glühen im Dunkeln“ hat Fuchs eine Bibel für Popkulturfans, Cinephile und Filmfreaks geschrieben. Im News-Interview er...