Artikel von Susanne Zobl

Menschen
Philipp Hochmair: „Ich sitze in einer Rakete und das fetzt los“
Im Sommer 2024 erfüllte sich der Lebenstraum des Schauspielers Philipp Hochmair, er wurde der Jedermann der Salzburger Festspiele....

Menschen
Piraten entern den Steinbruch – „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in St. Margarethen
Wagners „Fliegender Holländer“ als Piratenepos: Bei den Opernfestspielen St. Margarethen lässt Daniel Serafin erstmals ein Werk de...

Politik
Helnwein: „Trump will der Welt zeigen, dass er der Beste ist“
Der österreichische Weltkünstler Gottfried Helnwein über den Sieg des „Außenseiters“ Trump, linke Kapitalisten, Robert Kennedy jr....

Menschen
Marlene Streeruwitz: „Wir hatten mit Kurz schon früher einen Trump“
Seit Jahren unterrichtet die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz in New York. Schon Monate vor Trumps Wiederwahl ...

Menschen
Klaus Mäkelä: „Ich weiß, dass ich gut sein muss“
Interviews mit dem Dirigenten Klaus Mäkelä sind Raritäten. Denn der 29-jährige Finne ist einer der gefragtesten Musiker der Klassi...

Menschen
In Bachmanns Namen
Die Tage der deutschsprachigen Literatur, vulgo Bachmann-Preis, begehen ihr 49. Jahr in Vorfreude auf das 50., in dem auch der 100...

Menschen
Karl Markovics: Verdi wie aus dem Bilderbuch
Der bedeutende österreichische Schauspieler Karl Markovics führt beim Wiener Opernsommer als Verdi durch dessen Oper „La Traviata“...

Menschen
Oper im Steinbruch: Ein Sommer, nicht wie damals
Einst ein kollektiver Albtraum provinzlerischen Selbstgenügens, haben die Sommerspiele in Österreich qualitativ enorm zugelegt. Au...

Menschen
David Safier: „Humor kann eine Waffe sein“
Für ein Millionenpublikum ist David Safier der Autor beglückender Lebenshilfegeschichten wie „Mieses Karma“. Sein jüngster Roman „...