Achterl
Anneliese Rohrer: „Ich möchte verhindern, dass Menschen hinters Licht geführt werden“
Anneliese Rohrer (80) erhielt nach der Matura ein Stipendium in Ohio, promovierte in Wien (Geschichte) und war Uni-Assistentin in Neuseeland, bevor sie 1974 zur „Presse“ kam, wo sie 2004 gegen ihren W...
„Ich würde heute bei keiner Medienmarke beginnen wollen“
Peter Rabl (76) war Chefredakteur, Geschäftsführer, Herausgeber, Hauptabteilungsleiter, Moderator, Kolumnist – von „profil“ und „Kurier“, im ORF und bei Puls 4. Mit 70 hat er alle journalistischen Tät...
Manuela Raidl: „Menschen mitnehmen, denen die Welt zu verrückt geworden ist“
Manuela Raidl (45) hat 19-jährig zum bundesweiten Start von „Privatradio“ beim St. Pöltner Lokalsender PL1 begonnen, wechselte d...
Florian Asamer: „Glauben Sie den Umfragen oder den ausgezählten Stimmen?“
Florian Asamer (53) ist Jurist und seit einem Vierteljahrhundert in der „Presse“. Er wurde dort 2023 vom stellvertretenden zum Che...
„Aufklärung über den Unterschied von Propaganda und Journalismus“
Daniela Kraus (52) ist seit 2019 Generalsekretärin des Presseclubs Concordia. Sie war zuvor Journalistin, Medienberaterin, Mitgrün...
Klaus Herrmann: „Ohne Job-Description, ohne Organigramm, in blindem Vertrauen“
Klaus Herrmann (62) ist seit 2015 geschäftsführender Chefredakteur der „Kronen Zeitung“. Er war und ist auf Twitter/X nicht präsen...
Waltraud Langer: „Um gerne Managerin zu sein, habe ich journalistische Praxis gebraucht“
Waltraud Langer (63) ist nach 33 ORF-Jahren in Wien und Brüssel als Landesdirektorin nach Salzburg zurückgekehrt. Sie leitete vo...
Christoph Kotanko: „Inhalt war mir immer wichtiger als das Türschild“
Christoph Kotanko (71) ist Doktor der Philosophie und Korrespondent der „OÖNachrichten“ in Wien. Er begann 1979 bei der „Wochenpre...
Susanne Schnabl: "Mein Job findet zu 60 Prozent hinter der Kamera statt“
Susanne Schnabl (44) arbeitet schon ihr halbes Leben im ORF, ist seit 2012 das Gesicht des „Report“ und stellvertretende Sendungsv...