Umwelt

Umwelt
Jurassic Kotze: Hobby-Fossiliensammler findet 66 Millionen Jahre altes Erbrochenes
Der Mageninhalt stammt wahrscheinlich von einer Art Fisch, der zur Zeit der Dinosaurier gelebt hat.

Umwelt
Ein Roboter im Bienenstock
Thomas Schmickl erforscht mithilfe eines kleinen Roboters und Künstlicher Intelligenz u. a. das Verhalten der Bienenkönigin

Umwelt
Biodiversität: Die Vielfalt der Schmetterlinge
Johannes Rüdisser beschäftigt sich an der Uni Innsbruck mit Biodiversität. Dazu bestimmt der Ökologe u. a. die Zahl der Tagfalter ...

Umwelt
Austrian SDG-Award 2024
Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher!Mit Vision, Mut und Innovation: Bei den Austrian SDG-Awards 2024 zeigten insgesamt 15 Ge...

Umwelt
Opfer der Bürokratie
Immer mehr Unternehmen finden sich im Spannungsfeld zwischen Erreichung der SDGs und Vorschriften, die diesen diametral entgege...

Werbung
Sauberer Wasserstoff in großen Mengen
An der Montanuniversität Leoben wurde mit dem Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff ein Schlüsselprojekt für die Zusam...

Umwelt
Nachhaltig schenken: Wie Sie mit 5 kreativen Geschenkideen die Umwelt schonen
Weniger Müll, mehr Freude – warum nachhaltige Geschenke die Zukunft des Schenkens sind

Umwelt
„in hot water“: Neuer Film zeigt die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane
WWF und NOMINT präsentieren bei der COP29 ein innovatives Stop-Motion-Projekt, das mit Wärmebildkameras gedreht wurde, um die Drin...

Umwelt
Schritt für Schritt in Richtung nachhaltige Fischerei im Mittelmeer: GFCM verabschiedet neue Schutzmaßnahmen
Erste Schutzmaßnahmen für Störe im Schwarzen Meer, Fortschritte beim Kaisergranat – Bedenken bleiben bei Roten Korallen und Aalen