News Logo
ABO

Parndorf startet Vorzeigeprojekt: Hybridkraftwerk aus Agri-Photovoltaik, Wind und Speicher

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
©oekostrom AG/APA-Fotoservice/Ben Leitner

oekostrom AG, Green Planet Energy und Stadtwerke Hartberg setzen Meilenstein für Österreichs Energiewende

In Parndorf entsteht eines der innovativsten Energieprojekte Österreichs: eine Agri-Photovoltaikanlage mit 17 MWp Leistung, die zugleich landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht und an den bestehenden Windpark Parndorf angebunden wird. Ab Jänner 2026 soll die Anlage rund 6.320 Haushalte mit sauberem, regional erzeugtem Strom versorgen.

Kombination von Technologien für maximale Effizienz

Das Projekt vereint Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher – ein Hybridansatz, der Versorgungssicherheit schafft und erneuerbare Energie verfügbar macht, wenn sie gebraucht wird. Mit der Agri-PV wird wertvolle Fläche doppelt genutzt: Landwirtschaft zwischen den Solarmodulen bleibt möglich, gepflegt von Schafen, die gleichzeitig die Biodiversität fördern.

Starke Partner treiben Energiewende voran

Umgesetzt wird die Anlage von der oekostrom AG, der deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG sowie den Stadtwerken Hartberg. „Hybridkraftwerke sind besonders vielversprechend, weil sich Wind- und Sonnenstrom ideal ergänzen“, betont Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH.

Bedeutung für Burgenland und Energiewende

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht: „Das Burgenland ist seit über 25 Jahren Vorzeigeland für Windenergie und wird es nun auch für Solarenergie.“ Landesrätin Daniela Winkler sieht in der Agri-PV-Anlage einen wichtigen Schritt zur Klimaneutralität bis 2030, Bürgermeister Wolfgang Kovacs hebt die Rolle Parndorfs als Pioniergemeinde hervor.

Wegweisendes Modell für Europa

Die Anlage gilt als Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie erneuerbare Energien ökologisch, technologisch und wirtschaftlich sinnvoll kombiniert werden können. Die intelligente Nutzung bestehender Netzanschlüsse, die Doppelnutzung von Flächen und der ökologische Ansatz machen das Hybridkraftwerk in Parndorf zu einem Modell für nachhaltige Energieprojekte in ganz Europa.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER