Wenn Bilder mehr als tausend Worte sagen, dann ist die Botschaft der neuen Edition von Prints for Wildlife eine besonders kraftvolle: Hoffnung. Unter dem Titel „Edition Hope“ startet die international renommierte Spendeninitiative in eine neue Runde – mit einem klaren Ziel: die globale Abkehr vom Umnweltschutz zu stoppen.
Es ist ein weltweiter Rückschritt, der vorangegangene Jahre des Fortschritts auszulöschen droht: Weltweit sehen sich Natur- und Artenschutzprogramme mit abrupten Kürzungen ihrer Finanzierungen konfrontiert. Umso wichtiger sind Fundraising-Initiativen wie "Prints for Wildlife", die es sich zu Aufgabe machen, hier gegenzusteuern. Und das mit Erfolg: Seit 2020 hat das international renommierte Projekt bereits über 2,1 Millionen US-Dollar für den Schutz bedrohter Ökosysteme gesammelt. Die aktuelle Ausgabe versteht sich daher nicht nur als Spendenaktion, sondern als künstlerischer Appell – eine Einladung, sich mit der Natur zu verbinden und Verantwortung zu übernehmen.
Prints for Wildlife geht über eine Spendenaktion hinaus – es ist eine Plattform um in Zeiten der Krise Hoffnung zu schöpfen und aktiv etwas Positives beizutragen.
Mehr als 200 international bekannte Fotokünstler:innen – darunter renommierte Namen wie Joel Sartore, Suzi Eszterhas, Michael Poliza, Björn Persson oder David Lloyd – haben sich zugunsten Conversation International zusammengeschlossen, um ein Zeichen zu setzen, das den Unterschied macht. In ihren fotografischen Werken zeigen sie auf kunstvolle Art und Weise die Schönheit, Verletzlichkeit und Vielfalt unseres Planeten – und machen sichtbar, was auf dem Spiel steht.
Viele Menschen fühlen sich angesichts aktueller Entwicklungen machtlos. Doch Fotografie ist ein Motor. Und unsere Gemeinschaft hat Kraft. Gemeinsam haben wir Hoffnung.
Ergänzt wird die Auswahl durch ausgewählte Beiträge aus einem Open Call, der gezielt neue Perspektiven und Stimmen in die Initiative einbindet. Durch diese Talente setzt "Prints for Wildlife" auch ein starkes Zeichen für Diversität in der Naturfotografie.


"Giraffes can Dance"
© Vicki JauronKunst kaufen, Zeichen setzen, Zukunft sichern
Erhältlich sind die limitierten Fotoprints noch bis 21. September 2025 exklusiv über die Website www.printsforwildlife.org
Jeder hochwertige Fotoprint kostet 125 US-Dollar. Sämtliche Nettoerlöse kommen – nach Abzug von Druck und Versand – direkt Conservation International zugute. Einer globalen Non-Profit-Organisation, die den Schutz der Natur im Sinne der Menschen und des Planeten vorantreibt.
Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann dem Projekt auf Instagram unter @printsforwildlife folgen.