News Logo
ABO

SME EnterPRIZE 2025: Generali zeichnet nachhaltige KMU aus

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Artikelbild

Die Gewinner:innen

©Martina Draper

Mit dem SME EnterPRIZE 2025 ehrte die Generali Österreich kleine und mittlere Unternehmen für ihre ökologischen und sozialen Leistungen. Die Gewinner:innen erhalten Preisgelder, Weiterbildungsangebote und die Chance, beim internationalen Finale in Brüssel vertreten zu sein.

Die Generali Österreich hat im Rahmen des SME EnterPRIZE Awards 2025 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für ihre nachhaltigen Leistungen ausgezeichnet. Der Preis würdigt Betriebe, die ökologische oder soziale Verantwortung in ihre Geschäftsmodelle integrieren und so zur Transformation der Wirtschaft beitragen.

„Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind entscheidende Treiber der nachhaltigen Transformation. Sie entwickeln innovative Lösungen, setzen mutige Schritte und gestalten aktiv den Wandel“, erklärte Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich. Ziel sei es, diese Unternehmen sichtbar zu machen, zu vernetzen und ihre Innovationskraft zu stärken.

Drei Hauptkategorien

Der Wettbewerb war in drei Hauptkategorien ausgeschrieben: Nachhaltige Geschäftsmodelle, Produkte & Dienstleistungen sowie Start-ups. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis für Gründerinnen vergeben.

Die Hauptgewinner:innen erhielten jeweils 10.000 Euro sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei der Climate Academy des Start-ups Glacier. Der Sonderpreis war mit 3.000 Euro dotiert. Alle Erstplatzierten haben die Möglichkeit, am internationalen SME EnterPRIZE Event in Brüssel teilzunehmen.

Die Gewinner:innen 2025

  • Nachhaltiges Geschäftsmodell:

    • Braucommune in Freistadt (Oberösterreich, ex aequo): setzt seit über 250 Jahren auf ein regionales und gemeinwohlorientiertes Modell mit 100 Prozent österreichischen Rohstoffen, Photovoltaik sowie Wärme- und CO₂-Rückgewinnung.

    • myAbility Social Enterprise GmbH (Wien, ex aequo): fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft durch Beratung, HR-Maßnahmen und die größte inklusive Jobplattform im DACH-Raum.

  • Produkte & Dienstleistungen:

    • Easy-Fundament GmbH (Burgenland): bietet ein Fundament-System ohne Aushub und Beton, das Bauzeiten verkürzt, Eingriffe in die Natur minimiert und Renaturierung ermöglicht.

  • Start-up:

    • royos joining solutions GmbH (Steiermark): hat mit der patentierten Polymer-Stir-Welding-Technologie eine ressourcenschonende Verbindungstechnik entwickelt, die CO₂ spart, Materialeinsatz reduziert und vollständig recyclingfähig ist.

  • Sonderpreis Gründerinnen:

    • Sustainable Events Academy (Steiermark): entwickelt digitale Weiterbildungsangebote für nachhaltiges Eventmanagement mit dem Ziel, bis 2030 ökologische Standards in der Branche zu etablieren.

Ökologische und soziale Wirkung im Fokus

Über die Auswahl der Preisträger:innen entschied eine Jury, bestehend aus Hildegard Aichberger (Umweltbundesamt), Markus Bürger (Österreichischer Rat für Nachhaltige Entwicklung), Rainhard Fuchs (Glacier) und Justus Reichl (WKÖ). Vonseiten der Generali wirkten CEO Gregor Pilgram und Vorstandsmitglied Reinhard Pohn mit.

Bewertet wurden die ökologische und soziale Wirkung der eingereichten Initiativen, vorhandene Zertifizierungen, der Einsatz digitaler Lösungen sowie die Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards. Auch Innovationsgrad, Einbindung von Stakeholdern und das Potenzial für zukünftige Projekte spielten eine Rolle.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER