
Theater- und Opernkritiken
von Heinz Sichrovsky und Susanne Zobl

Artikel zum Thema

Menschen
„Es gibt einen Rausch, der ohne Reu‘“: „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper
Christian Thielemann dirigiert Wagner mit Glanzbesetzung.

Menschen
„Pathétique“: Schläpfers abschließendes Werk trifft auf New Yorker Ikonen
Die letzte Uraufführung eines Ballettdirektors mag Anlass zu Pathetik geben. Als übertrieben gefühlvoll kann der gestrige Premiere...

Menschen
Premiere bei Johann Strauss 2025: Versuchsstation „Zigeunerbaron“
Roland Schimmelpfennigs schlüssige Überschreibung der Strauß-Operette in einer musikalischen Dekonstruktion der Musicabanda Franui...

Menschen
Stolz statt Scham: „Der junge Mann“ als Geschichte der Emanzipation
Das Wiener Kosmos Theater bringt die Affäre der 54-jährigen Annie Ernaux mit einem 30 Jahre jüngeren Studenten auf die Bühne. In e...

Menschen
„Remassuri“: Die Vielfalt des Wienerlieds trifft auf Masken- und Puppentheater
Nach Ideen von André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden lässt „Remassuri“ das Wienerlied in all seinen Facetten hochleben. Vo...

Menschen
Radausflug ins Horror-Haus
Die Wiener Staatsoper hat eine neue „Zauberflöte“: Barbora Horákova inszeniert Mozarts Oper als Schauermärchen. Dirigent Bertrand ...

Menschen
„Palestrina“ – ein Ereignis an der Wiener Staatsoper
Christian Thielemann führt Hans Pfitzners selten aufgeführte Oper über einen Renaissance-Komponisten in glänzender Besetzung zum T...

Menschen
So leuchtet der Abgrund
György Kurtágs Beckett-Oper „Fin de Partie" – eine Glanzproduktion an der Wiener Staatsoper

Menschen
„Don Carlo“ von Verdi an der Wiener Staatsoper
Stürme der Entrüstung gegen Regisseur Kirill Serebrennikov, Dirigent Philippe Jordan schwenkt die Friedensfahne