Suche
ABO
Menü
Aktuell
Politik
Wirtschaft
Menschen
Leben
Kunst & Kultur
Fokus
Galerie
Service
Specials
Schriftsteller:innen
Interviews und Buchrezensionen der Kulturredaktion
Artikel zum Thema
Menschen
19min
Ilija Trojanow : „Wir schlittern in ein irrationales Zeitalter“
Der Schriftsteller Ilija Trojanow über sein jüngstes Werk, „Das Buch der Macht“, moderne Despoten, Moral, Aufrüstung in Europa, Wi...
Menschen
10min
Jean Reno: Ein Killer wechselt die Seiten
Seine Rolle als Auftragsmörder und Analphabet Léon verschaffte dem Franzosen Jean Reno vor mehr als 30 Jahren den cineastischen Du...
Menschen
15min
Franzobel: „Die aktuelle Lage macht mir Angst vor meinen Ängsten“
Schon vor mehr als zehn Jahren wollte Franzobel einen Roman über einen gebürtigen Grönländer schreiben. Dass sich einmal ein ameri...
Menschen
16min
Bernhard Pörksen: „Ignoranz ist eine Supermacht“
Der deutsche Medienwissenschafter Bernhard Pörksen über sein erhellendes Buch „Zuhören“, die Mechanismen der Propaganda, Wiener Ak...
Menschen
22min
Daniel Kehlmann: „Eine Welle von Angst gefährdet die Demokratie“
Sein Roman „Die Vermessung der Welt“ verschaffte dem deutsch-österreichischen Weltschriftsteller Daniel Kehlmann ein Millionenpub...
Menschen
10min
Wolf Haas: „Schreiben? Das ist Zeitverschwendung“
Das Schreiben von Romanen sei so nerdig wie das Zusammensetzen eines Puzzles, erklärt Wolf Haas. Sein Serienermittler Simon Brenne...
Menschen
2min
Ken Follett: "Macron ließ ein Wunder wahr werden"
Der britische Star-Autor Ken Follett spricht mit News über den Brand und die Renovierung von Notre Dame.
Menschen
16min
Stuckrad-Barre: „Poesie ist nix für Nazis“
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre - zwei Charismatiker der Literatur - im News-Interview über ihr zweites Dialogbuch „K...
Menschen
12min
Christoph Ransmayr: „Ich hocke ja längst im unteren Teil der Sanduhr“
So viele Jahre kann das Leben gar nicht bereithalten, dass aus jeder Geschichte, die noch zu erzählen wäre, ein Roman werden könnt...
Zurück
1
2
3
4
Weiter