
Kooperation
Kinder- und Jugendgesundheit
Sie ist unser größtes Gut: unsere Gesundheit. Um sie bis ins hohe Alter erhalten und ein Leben möglichst frei von gesundheitlichen Lasten führen zu können, ist es entscheidend, bereits in jungenen Jah...
![Joachim Bauer: Die Genetik der Liebe [Interview]](https://fairu.news.at/9ebe44ba-0368-4051-b0ce-4c30b803dda9/RGB_DSC00010.jpg?width=2560&focal=72-27-1&quality=90)
Gesundheit
Joachim Bauer: Die Genetik der Liebe [Interview]
Was macht echte Nähe aus – und was passiert, wenn sie nur simuliert wird? Bestsellerautor Joachim Bauer erklärt, wie unser Gehirn Bindung schafft und warum Chatbots zur Gefahr werden können. Ein Gespr...

Gesundheit
Wunderwaffe gegen Übergewicht bei Kindern: Gesunde Ernährung
Es ist kein Geheimnis, sondern traurige Wahrheit: Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen werden immer häufiger. D...

Gesundheit
Künstliche Befruchtung: Wunschkind made in Austria?
Und wieder ist das Ergebnis des Schwangerschaftstests ein negatives – ungewollt. Zwar bietet die moderne Reproduktionsmedizin eine...

Gesundheit
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Was tun?
Statistiken zeigen, dass in Österreich mittlerweile rund 28 von 100 Kindern übergewichtig sind. Ein erheblicher Anteil davon ist s...

Gesundheit
Schulstress, Leistungsdruck und soziale Medien: Kinder unter Druck
Aktuelle Studien zeigen ein erschreckendes Bild: Unter den Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 17 Jahren fühlen sich rund 4...

Gesundheit
Auf den G-Punkt gebracht
Der nach dem Arzt Ernst Gräfenberg benannte Punkt weiblicher Lust ist keiner. Es handelt sich vielmehr um eine sehr sensible eroge...

Gesundheit
Tageshospiz Aumannplatz eröffnet: Neues Angebot für palliative Betreuung in Wien
Peter Hacker eröffnet Einrichtung der CS Caritas Socialis – ein Ort zum Aufatmen, Unterstützen und Begleiten

Kooperation
„Unser Talent heißt Vielfalt“ – sinnstiftende Berufe mit Zukunft beim Fonds Soziales Wien
Es gibt Berufe, die mehr sind als ein Job: Die Mitarbeitenden des FSW machen für 145.000 Wiener:innen einen echten Unterschied. Ih...