Artikel von Anna Gasteiger

Politik
Leitartikel: Vom großen Traum zur kleinen Tat – Österreichs Reform-Unfähigkeit
In Österreich wird gerne über mangelnden Reformwillen geraunzt, obwohl eigentlich allen klar ist, dass Reformen systemisch nicht v...

Menschen
Analphabetismus: Millionen Österreicher haben eine Leseschwäche
29 Prozent der 16- bis 65-Jährigen in Österreich verfügen über nur niedrige Lesekompetenz. Anlässlich des Internationalen Tags der...

Politik
Andreas Salcher: „Ich bin für die totale Abschaffung der Lehrpläne“
Der Bildungsexperte Andreas Salcher legt ein neues Buch vor, in dem er Eltern praktische Tipps gibt und zugleich Kritik an Österre...

Politik
Michael Ludwig: „Mindestsicherungsreform soll 100 Millionen Euro sparen“
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig macht Vorschläge zur Reform der Mindestsicherung: Künftig sollen die Wohnkosten an die Mietbeih...

Politik
Zwischen Likes und Hashtags: Wenn Politik zur Insta-Story wird
Medien und Politik eint der permanente Kampf um Aufmerksamkeit: Social Media sind zur wichtigsten Arena dieser Auseinandersetzung ...

Menschen
„Digga, was los mit Deutsch?“ Wie Social Media und Migration unsere Sprache verändern
Social Media, Migration und die postulierte allgemeine Verblödung: Immer wieder wird der Sorge Ausdruck verliehen, dass die Beherr...

Politik
Leitartikel: Vom Sommerloch zu den Sommergesprächen – Österreichs Politik im Ritualmodus
Über das mythische Sommerloch, das Jahr für Jahr mit einem beliebten Sommertheater im öffentlich-rechtlichen Fernsehen beendet wir...

Wirtschaft
Lebensmittelpreise: Die Macht der Konzerne und die Schwäche der Politik
Nestlé, Mondelēz & Co.: Wenige Konzerne beherrschen unser Essen – und die Preispolitik im Handel. Die Politik wirkt angesichts...

Umwelt
Thomas Madreiter: „Für die Klimakrise sind Städte per se die Lösung“
Städte sind klimaschonender als die sie umgebenden Speckgürtel, weil dort dichter gewohnt wird und die zurückgelegten Strecken kür...