Coaching: Beratung und Begleitung für Business und Privatleben

Ein Coaching ist die professionelle Begleitung von Personen, die dabei unterstützt werden, ihre Ziele zu erreichen. Ein guter Coach zeigt dabei - vergleichbar mit einem Navigationsgerät - unterschiedliche Wege auf. Es gibt viele verschiedene Formen: Vom Karriere-Coaching über das Life-Coaching bis hin zum Health-Coaching ist alles mit dabei.

von
THEMEN:
Coaching © Bild: Elke Mayr

Inhaltsverzeichnis

Was ist Coaching?

Unter dem Begriff "Coaching" versteht man eine professionelle Begleitung von Personen im Einzel-, ebenso wie im Gruppenkontext. Es geht darum, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, Vorhaben umzusetzen, oder die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Umgangssprachlich könnte man einen Coaching-Prozess auch als eine Art des jemanden "an die Hand nehmens" beschreiben. Ein Coach hat die Aufgabe, sich auf vertrauensvoller, individueller Ebene temporär um eine Personen zu kümmern, sie professionell zu begleiten. Er analysiert, wo der- /diejenige hin möchte und welche Ressourcen und Potenziale bereits vorhanden sind, auf die er/sie zurückgreifen kann, sowie welche im Coaching gemeinsam aufgebaut und erlernt werden müssen.

Aus dem Sport kennen wir den Begriff des "Coachings" wohl alle. Ein Spitzensportler hat ebenso wie eine Spitzenmannschaft einen Top-Coach im Hintergrund, der alle Stärken und Schwächen der einzelnen Personen kennt und die Aufgabe hat, die Stärken weiter auszubauen und die Schwächen zu minimieren. So ist es auch in anderen Coachingprozessen. Ein Coach hat die Aufgabe, Sie zu Spitzenleistungen zu bringen. Sie dabei so zu unterstützen, dass Sie Ihre Potenziale und Kräfte so nutzen und einteilen, dass Ihren Zielen nichts mehr im Wege steht. Am allerwenigsten nicht Sie selbst! Genau das kann nämlich passieren, wenn man versucht, alles immer nur mit sich selbst auszumachen. Manchmal braucht es im Leben einfach einen professionellen Perspektivenwechsel von außen.

Was versteht man unter Coaching?

Ein Coaching ist immer ein interaktiver, auf Personen zentrierter, Prozess. Eine temporäre Begleitung mit einem bestimmten Ziel. Ein guter Coach zeigt hier, vergleichbar mit einem Navigationsgerät, unterschiedliche Wege auf und man entscheidet davon abgeleitet gemeinsam, ob man den schnellsten, oder doch den zwar vielleicht zeitlich gesehen längeren, aber dafür effizienteren Weg nimmt. Eine Persönlichkeitsentwicklung, und das ist im Endeffekt immer das große Coaching-Ziel, hat nämlich nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

Insbesondere im beruflichen Kontext braucht es immer wieder einen Perspektivenwechsel. Jemand, der einem den Spiegel vorhält und manchmal auch ganz einfach die Meinung sagt. Einen Sparringspartner auf Augenhöhe. Denn persönliches Wachstum kann manchmal schon auch weh tun. Aber im Endeffekt wird man selbst und die gesamte Umgebung davon profitieren.

Was ist das Ziel?

Das Ziel eines Coachingprozesses ist jeweils sehr individuell und orientiert sich an den Vorhaben und Erwartungshaltungen des Coaches. Die Themenvielfalt, mit welcher in Coachings gegangen wird, ist unendlich weit. Um dennoch ein konkretes Beispiel zu nennen: Es kann sich thematisch beispielsweise um eine Führungskraft handeln, die explizit lernen möchte, mit gewissen zwischenmenschlichen Herausforderungen authentisch und eloquent umzugehen und sich hierfür eine temporäre, situationsspezifische Unterstützung in Form eines Coachings sucht. Oder auch eine angehende Führungskraft, die im Zuge eines Karrierecoachings diesen Weg für sich erkennen und professionell begleitet gehen möchte.

Welche Methoden und Ansätze gibt es dabei?

Die Methodenvielfalt im Coaching ist mittlerweile schon fast so umfangreich wie die Angebote zu verschiedenen Coachingthemen. Hierbei gilt es darauf zu achten, vor der Entscheidung, mit welchem Coach man arbeiten möchte, zu recherchieren, wer welche Methoden anbietet und wie man selbst dazu steht. Ob man sich auf einzelne Methoden einlassen möchte und davon überzeugt ist, damit persönlich weiterzukommen.

Die Methoden erstrecken sich von Ansätzen wie beispielsweise dem systemischen Coaching, dem Neurolinguistischem Programmieren, Schemacoaching, Transaktionsanalyse, themenzentrierte Interaktionen und Psychodrama - um nur ein paar Beispiele zu nennen. In der Regel hat jeder Coach ein bis zwei vordergründige Methoden mit denen er / sie selbst gerne arbeitet. Welche der Methoden aber am besten geeignet ist, kann nicht allgemeingültig beantwortet werden. Hierbei ist das Wichtigste, dass sich beide Seiten - der Coach, ebenso wie der Coachee - mit der ausgewählten Methode und insbesondere in der Zusammenarbeit wohlfühlen und aufeinander einlassen können. Wenn die Zusammenarbeit passt, kann es häufig auch vorkommen, dass die vom Coach gestellten richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt den Coachee ganz schnell ans Ziel bringen und gar keine weiteren Methoden mehr nötig sind.

Welche Formen von Coaching gibt es?

Karriere-Coaching

Bei einem Karriere-Coaching wird eine direkte Entwicklung des Coachees angestrebt. Wo möchte er/sie sich hin entwickeln? Was sind die geplanten nächsten Karriereschritte? Welche Potenziale liegen vor und wo können einem mögliche Schwächen noch selbst im Weg stehen? Der Coach hilft hier einen Fokus zu setzen und die nächsten Schritte gemeinsam effizient zu planen und umzusetzen

Business-Coaching

Bei einem Business-Coaching handelt es sich vordergründig um Themen für Unternehmen. Es geht darum, wie es in der heutigen Zeit gelingen kann, immer wieder neue Strategien zu entwickeln, leistungsstark und leistungsorientiert zu bleiben und am Markt weiter mithalten zu können.

Mental-Coaching

Bei einem Mental-Coaching erlernen Coachees spezielle Methoden, um Stress und Herausforderungen - basierend auf mentaler und emotionaler Stärke - besser bewerkstelligen zu können. Dadurch kann zugleich stressbedingten psychischen Erkrankungen vorgebeugt werden, da der Klient ein Handwerkszeug vermittelt bekommt, um belastende Stresssituationen rechtzeitig zu erkennen und zugleich Methoden zur Verfügung zu haben, damit fokussiert umzugehen.

Life-Coaching

Ein Life-Coaching richtet sich an Personen, die in ihrem Leben gerade an einem Punkt stehen, an dem sie sich eine professionelle Unterstützung und Begleitung wünschen. Jemanden, der themenübergreifend neue Möglichkeiten und eine individuelle Unterstützung anbietet. Hierbei erstrecken sich die Themen über alle Gebiete des eigenen Lebens. Von Partnerschaft und Familie, über den Beruf bis hin zu Themen aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung.

Ziele-Coaching

Bei einem auf Ziele fokussierten Coaching stehen die Definition und Erreichung persönlicher Ziele im Vordergrund. Der Coach bietet hierbei eine professionelle Unterstützung, diese Ziele für sich selbst zu definieren und dann Schritt für Schritt umzusetzen und zu erreichen.

Health-Coaching

Bei einem Health-Coaching handelt es sich um die Gesundheit des Coachees. Es geht darum, in einer Welt voller Digitalisierung und stetig neuen Herausforderungen, den individuellen Zugang zu sich selbst nicht zu verlieren, sondern wieder zu lernen, auf sich und die eigenen körperlichen und mentalen Bedürfnisse zu achten und dafür individuelle Strategien zu erlernen.

Team-Coaching

Ein Team-Coaching richtet sich in der Regel an Teams im beruflichen Kontext. Wie kann eine harmonische und zielorientierte Zusammenarbeit aussehen? Wie können unterschiedliche Persönlichkeitsprofile so koordiniert werden, dass jedes Teammitglied seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann? Ein Team-Coaching findet auf individueller Ebene und dennoch mit dem großen Ziel des gemeinsamen Zusammenhalts statt.

Paar-Coaching

In einem Paar-Coaching geht es darum, (wieder) ein Miteinander zu definieren. Zu analysieren, welche Konflikte und Herausforderungen der Beweggrund für ein gemeinsames Coaching waren und was die Erwartungshaltung an den Coach ist. Wichtig ist auch, herauszufinden, welches Handwerkszeug sich das Paar für ein weiteres Miteinander wünscht.

Diese Form von Coaching richtet sich an Paare in Beziehungen ebenso wie an Arbeitskollegen oder auch Eltern mit Kindern und Patchwork-Konstellationen.

Alle angeführten Coaching-Arten bieten hier lediglich einen Überblick und Querschnitt aus einer Vielzahl von Angeboten. Der Begriff "Coaching" wird mittlerweile so inflationär genutzt, dass es für alles und jeden eigene Coaching-Variationen gibt. Von A, wie Abnehm-Coaching, bis Z, wie Ziele-, oder Zeit-Coaching. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, was sich viele Anbieter auch zunutze machen und spektakuläre Coaching-Ideen auf den Markt bringen. Die einzige Regel hierbei ist: Alles, was nützt, tut gut.

Die richtige Coaching-Auswahl

Worauf gilt es zu achten?

Besonders achten sollte man auf den persönlichen Hintergrund und beruflichen Werdegang des Coachs. Ob jemand beispielsweise authentische und effiziente Führungskräfte-Coachings anbieten kann, hängt selbstverständlich davon ab, ob er/sie selbst jemals in einer Führungsposition tätig war und mit welcher tatsächlichen Führungsverantwortung und Mitarbeiteranzahl.

Insgesamt geht es neben den Qualifikationen eines Coachs in erster Linie auch noch darum, ob Sie sich bei ihm/ihr gut aufgehoben und verstanden fühlen. Sollte hier eine Antipathie im Raum stehen, und wenn auch nur eine kleine Abneigung oder Unsicherheit, wird das Coaching niemals den Erfolg haben können, als wie wenn Sie sich bereit erklären, sich mit Haut und Haar auf den Prozess einzulassen. Denn nur wenn Sie sich öffnen und über genügend Vertrauen zu Ihrem Coach verfügen kann er/sie so begleiten, wie Sie es sich durch den Entschluss, ein Coaching zu machen, erwarten.

Wie finde ich den richtigen Coach für mich?

Durch die unglaubliche Vielzahl an Angeboten, die heute am Markt sind, ist es von großem Vorteil, sich für die Vorauswahl wirklich Zeit zu nehmen und etwas zu recherchieren. Besonders eigenen sich hier professionelle Plattformen wie beispielsweise der österreichische Coachingdachverband (Coachingdachverband: Coachdatenbank). Alle dort registrierten Coachs haben eine fundierte Ausbildung und entsprechen den Qualitätskriterien des Verbandes.

Ebenso eignen sich Plattformen wie beispielsweise coaching.cc (coaching.cc - Coaching und Coaches in ganz Österreich finden). Über bestNET.com finden Sie auch weitere Plattformen zu verschiedensten anderen Beratungsthemen (bestNET: Die bestNET.Portale).

Insbesondere für Führungskräfte-Coachings gibt es zudem auch explizit darauf spezialisierte Anbieter, wie zum Beispiel die Haufe Akademie (Coaching für Führungskräfte - haufe-akademie.de)

Coaching-Preise: Was kosten Coaching-Stunden?

Die Preise für Coachings variieren gehörig. Was vordergründig daran liegt, dass es sich bei einem "Coach" um keine tatsächlich geschützte Berufsbezeichnung handelt und zugleich keine allgemein gültige Ausbildungsordnung zu Grunde liegt. Wichtig ist in jedem Fall, sich die Reputation des Coachs genau anzusehen und ebenso den Internetauftritt. So können Sie sich ein gutes Bild machen und zugleich recherchieren, welche Ausbildungen der jeweilige Coach absolviert hat. Davon abgeleitet können Sie dann für sich entscheiden, was Ihnen eine Coachingstunde bei dieser Person wert ist. Die Spannbreite bewegt sich hier in der Regel von € 80,00 bis € 350,00 pro Stunde. Wobei es auch Coaches gibt, die € 700,00 pro Stunde verrechnen.

Wichtig ist, dass Sie sich im Gespräch wohlfühlen und es Ihnen auch tatsächlich etwas bringt. Ein guter Coach erarbeitet mit Ihnen bereits in der ersten Stunde erste greifbare Ansätze die, Sie sofort umsetzen können. Deshalb sollten Sie hier auch nicht an der falschen Stelle sparen. Bevor Sie zu einem günstigen Coach gehen, der jedoch nicht über eine so breite Ausbildung verfügt, dass er Ihnen rasch und effizient weiterhelfen kann und Sie dort dafür mehrere Stunden benötigen, um ans Ziel zu kommen, ist es effizienter, zwar vielleicht etwas mehr zu bezahlen, aber dafür auch schneller anzukommen.

Karriere- und Business-Coachings können Sie zudem auch bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen. Also nicht vergessen die Honorarnote aufzuheben und dementsprechend zu nutzen.