
Technik
Einmal ordentlich "römern": "Anno 117" im Test
Es grenzt an eine Revolution in der "Anno"-Reihe - und war auch mit das Erste, was Fans über das neue "Anno 117: Pax Romana" erfuhren: Durch das viereckige Raster, auf dem Spielende ihre Gebäude platz...

Technik
Zu Ehren des Erfindergeistes an Grazer Unis
Adaptive Mountainbikes für Menschen mit Gehbeeinträchtigung von Forschern eines Spin-offs der Technischen Universität (TU) Graz, ein automatisiertes Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien...

Technik
Neues CD-Labor widmet sich Batterie-Recycling
Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien rückt die Frage nach Recycling und den Umgang mit knappen Rohstoffen in den...

Technik
1.600 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten bei COP30
Die Weltklimakonferenz berät über die Eindämmung der Erderwärmung – doch nach einer Datenanalyse sind mindestens 1.602 Lobbyisten ...

Technik
Europäischer Satellit nimmt Meeresspiegelanstieg ins Visier
Den durch den fortschreitenden Klimawandel ebenso fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels nimmt bald ein neuer europäischer Er...
Technik
Wenn Köpfe gemeinsam rauchen: Lange Nacht der Philosophie
Am Donnerstag (20. November) gibt es wieder Gelegenheit, sich mit anderen grundsätzlichen Fragen über das Leben, die Existenz oder...

Technik
Innsbrucker Medientag stellte Vertrauen in Medien auf den Prüfstand
Beim diesjährigen Medientag der Universität Innsbruck ist am Donnerstag das Vertrauen in Medien auf den Prüfstand gestellt worden....

Technik
Kurze Schnauze verrät: Waschbären werden zu Haustieren
Waschbären sind auf dem Weg, Haustiere zu werden, berichtet die österreichische Zoologin Raffaela Lesch. Viele von ihnen leben in ...

Technik
Herzstillstand: Schnelle Hilfe erhöht Überlebenschance stark
Pro Jahr werden in Wien Personen wegen akuten Herz-Kreislauf-Versagens mit einer Häufigkeit von rund 77 Fällen pro 100.000 Einwohn...