
Technik
Hochwasserschutzprojekt RHESI bringt Natur des Alpenrhein zurück
Der Alpenrhein zwischen Österreich und der Schweiz fließt seit seiner Regulierung als begradigter Kanal in den Bodensee. In einigen Jahrzehnten wird sich dort ein verflochtener Fluss durch Kiesbänke u...

Technik
Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Luftfahrt an Bedeutung
Das Einsatzgebiet Künstlicher Intelligenz (KI) kennt kaum Grenzen. So gewinnen die neuen Möglichkeiten auch in der Luftfahrt an Bedeutung, was die pünktliche Abfertigung von Mensch und Maschine am Bod...

Technik
Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen
Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, ...

Technik
Lehrermangel für Gewerkschaft "noch lange nicht vorbei"
Nach Jahren mit Lehrermangel in einigen Regionen, Schularten und Fächern hat sich die Bewerbungslage heuer laut Bildungsressort un...

Technik
Roter Fingerhut hilft bei Herzschwäche
Seit mehr als 200 Jahren angewendet, jetzt erstmals auch wissenschaftlich bewiesen: Ein Wirkstoff aus dem rotem Fingerhut hilft be...

Technik
Forschungsteam untersuchte Stoffwechsel von Orang-Utans
Orang-Utans wissen, wann sie zuschlagen müssen: Wenn reichlich Früchte hängen, essen sie im Übermaß und legen Fett für schlechte Z...

Technik
Kurz vor Schulbeginn noch 265 offene Lehrerstellen
Am Montag beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr, eine Woche danach geht es auch in den übrigen B...

Technik
Klimagipfel: Wie Gletscherschmelze in Alpen auf das Wasser wirkt
Ein Gletscher ist ein natürlicher Schwamm, der Wasser speichern und unabhängig von der Jahreszeit wieder abgeben kann. Das Verschw...

Technik
Drittel der Schüler braucht Nachhilfe, Ausgaben sind weiter gestiegen
Der Bedarf an privater Nachhilfe ist weiter hoch: 31 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben laut dem am Freitag präsentierten N...