News Logo
ABO

Artikel von Heinz Sichrovsky

Heinz Sichrovsky erinnert an den unentrinnbaren Harald Serafin
Menschen

Heinz Sichrovsky erinnert an den unentrinnbaren Harald Serafin

Er war ein Unentrinnbarer, dessen Abwesenheit man sich nicht einmal vorstellen wollte. Harald Serafin ist gestorben, ein Kunstwerk...
Gottfried Helnwein: Alterslos im Intrigenstrudel
Menschen

Gottfried Helnwein: Alterslos im Intrigenstrudel

Während ihn Denunzianten aller politischen Richtungen in der alten Heimat nach Kräften belästigen und verhindern, blickt der öster...
Spitzentöne: Warum die Kultur Größen wie Schröder und Buchbinder dringender denn je braucht
Menschen

Spitzentöne: Warum die Kultur Größen wie Schröder und Buchbinder dringender denn je braucht

Dass Klaus Albrecht Schröder 70 wird, gefällt ihm vermutlich nicht. Er reagiert, indem er das von Cancel-Kretins bedrängte Wiener ...
Julian Rachlin: Ekstase heilt die Welt
Menschen

Julian Rachlin: Ekstase heilt die Welt

Als Jude mit russisch-ukrainisch-litauischen Wurzeln hat der Geiger und Dirigent Julian Rachlin in den wildesten Stürmen der Weltp...
Spitzentöne: Über alles? Die gefährliche Lust an Hymnen-Debatten
Politik

Spitzentöne: Über alles? Die gefährliche Lust an Hymnen-Debatten

In der Steiermark entzweit man sich gerade über die Landeshymne, beim Lieblingsnachbarn steht gar das Deutschlandlied zur Disposit...
Volkstheater Wien: Jan Philipp Gloger – frische Kraft im Abstiegskampf
Menschen

Volkstheater Wien: Jan Philipp Gloger – frische Kraft im Abstiegskampf

Das Wiener Volkstheater hat schon bessere Zeiten gesehen, und die sind beunruhigend lang her. Jetzt sind die Chancen, sich von dir...
Spitzentöne: Salzburger Festspiele – Wohin steuert die Schauspielsparte?
Menschen

Spitzentöne: Salzburger Festspiele – Wohin steuert die Schauspielsparte?

Zum Finale der Salzburger Festspiele bleibt die Frage nach der Zukunft der Schauspielsparte. Sie präsentierte sich heuer ansehbare...
Rudolf Buchbinder
Menschen

Rudolf Buchbinder: „Im Kopf spiele ich 24 Stunden“

Ein Jahr noch, dann wird der österreichische Weltpianist Rudolf Buchbinder 80 und verlässt nach 20 Jahren die Intendanz der von ih...
Spitzentöne: Laura Laabs' Debütroman „Adlergestell“ – Mehr als Nostalgie und Abrechnung
Menschen

Spitzentöne: Laura Laabs' Debütroman „Adlergestell“ – Mehr als Nostalgie und Abrechnung

Jetzt hat auch dieses Literaturjahr sein Ereignis. Die deutsche Filmregisseurin Laura Laabs debütiert mit der betörenden Wende-Ges...