Artikel von Heinz Sichrovsky

Politik
Spitzentöne: Ein Land auf dem Weg in die kulturpolitische Verwahrlosung
Die Argumente für die amtierende Dreierkoalition sind spärlich. Aber sie verhindert eine FPÖ-Regierung und soll daher mit Umsicht ...

Menschen
Wie Erfolgsautor Frank Schätzing genüsslich den Weltuntergang bewirtschaftet
Die Galaxien zwischen dem Spätmittelalter und der umweltdystopischen Zukunft hat der Deutsche Frank Schätzing schon mit Serienbest...

Menschen
Spitzentöne: Wenn Kulturpolitik verstimmt – und die Wiener Staatsoper den Ton hält
Während Bablers Ministerium den Bedürftigen unter den Künstlern Unterstützung zusichert, streicht Wien die oft existenzentscheiden...

Menschen
Florian Scheuba: „Über der Republik hängt ein Damokleszwerg“
Der österreichische Kabarettist Florian Scheuba wurde wegen übler Nachrede an einem Polizisten verurteilt. Mit News spricht er übe...

Politik
Kulturpolitik: Bei den Großen kürzen, die Kleinen schützen
Als Kunstminister der goldenen Ära Vranitzky brachte es Rudolf Scholten zur kulturpolitischen Legende. Jetzt kehrte der feinsinnig...

Menschen
Spitzentöne: Die gekündigte Medusa und der Intendant
In Zeiten bedrängender Krisen haben die Salzburger Festspiele endlich ihr unerbetenes Thema: Die gekündigte Schauspielchefin ließ ...

Menschen
Spitzentöne: Der Dirigent und die digitale Inquisition
Es geht wieder los gegen den Dirigenten Teodor Currentzis. Weil ihm eine Kurie aus der Weltliga der Kunst das höchste österreichis...

Menschen
Katharina Klar und Juliette Larat: Letzter Vorhang Josefstadt
Forschen Schrittes beförderte die designierte Direktorin fast ein Drittel des Josefstadt-Ensembles ins Freie. Zum Abschiedsintervi...

Menschen
Marianne Nentwich: Der Zwangsabschied einer Legende
Die Doyenne eines Hauses zu kündigen, ist eigenwillig bis unvorstellbar. Marianne Nentwich, seit 62 Jahren identitätsstiftend an d...
