
Politik
BMBWF: Das Bildungsministerium und seine Aufgaben
Das Unterrichtsministerium ist eines der ältesten Ministerien Österreichs. Ein Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung besteht seit Jänner 2018.
Politik
Anton Reinthaller, dasdunkle Geheimnis der FPÖ
Die Historikerin Margit Reiter hat den Nachlass von Anton Reinthaller aufgearbeitet -und ihre Forschungen belegen: Der erste FPÖ-Vorsitzende blieb seiner nationalsozialistischen Gesinnung auch nach de...

Politik
Landtag Burgenland: Abgeordnete, Sitzungen & Wahlen
Der burgenländische Landtag ist die demokratische Vertretung aller im Burgenland lebenden Menschen. Er wird alle fünf Jahre gewähl...

Politik
Landtagswahlen Salzburg 2023: Erste schwarz-blaue Koalition in Salzburg
Salzburg hat am 23. April 2023 einen neuen Landtag gewählt: Die ÖVP hat herbe Verluste erlitten, Platz eins aber doch souverän geg...

Politik
FPÖ: Politiker, Gründung und wofür die Freiheitliche Partei Österreichs steht
Im Jahr 1955 wurde die FPÖ gegründet. Die Partei versteht sich selbst als nationalliberal und mitte-rechts, als eine Verteidigerin...

Politik
Österreichs Bundeskanzler: Aufgaben, Pflichten und Gehalt [Überblick]
Der oder die Bundeskanzler:in gilt als die politisch mächtigste Person im Staat. In den vergangenen Jahren war das Amt allerdings ...

Politik
Aufgaben und Funktionen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA)
Welche Aufgabenbereiche die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) abdeckt, wem sie untergeordnet ist und welcher ...

Politik
Das europäische Parlament: Aufgaben, Funktionen und Befugnisse
Das EU-Parlament ist fast so alt wie der europäische Einigungsprozess selbst. Doch die Aufgaben, mit denen es betraut ist, sind vi...

Politik
Gewaltenteilung: Gesetzgebung, Verwaltung, Gerichtsbarkeit (in Österreich)
Gewaltenteilung bedeutet in der Politik die Trennung von Legislative (gesetzgebende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt) und Ju...