
Gesundheit
Starkes Plus bei ME/CFS-Fällen, Minus bei Anerkennungsquote
Die Pensionsversicherung (PVA) verzeichnet seit 2019 einen massiven Anstieg bei Fällen der Multisystemerkrankung ME/CFS. Im Jahr 2019 wurde seitens der PVA die Hauptdiagnose ME/CFS bei nur 16 Anträgen...

Gesundheit
Steiermark präsentiert Entwurf für Gesundheitsplan 2030
Regionaler Strukturplan Gesundheit (RSG) legt Grundlage für künftige Versorgung in Spitälern und Praxen – Beschluss bis Jahresende geplant.

Gesundheit
Gürtelrose-Impfung mit hoher Schutzrate
Seit Anfang November ist die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) Teil des kostenlosen österreichischen Impfprogramms für Erwa...

Gesundheit
Wärme als Turbo für Immunzellen-Motor
Der Körper reagiert auf Krankheitserreger mit Fieber. Die höhere Temperatur macht auch die menschlichen Immunzellen schneller. Ein...

Gesundheit
Zu viele Diabeteserkrankungen in Österreich unentdeckt
Etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus. Das ist allerdings nur eine Schätzung, wie die Öst...

Gesundheit
Gelenkrheuma - Frauen besonders häufig betroffen
Man geht für Österreich von 80.000 bis 100.000 Menschen aus, die an chronischer Polyarthritis (rheumatoider Arthritis) leiden. Jet...

Gesundheit
Angina Pectoris: Vier Fakten rund um den Brustschmerz
Angina Pectoris: Das leitet sich aus dem Lateinischen ab und heißt so viel wie "Brustenge". Sie ist das Hauptsymptom der Koronaren...

Gesundheit
Teeränder aus Tasse entfernen: So geht's
Herbst- und Winterzeit ist Teezeit. Schwarztee, Grüntee oder Gewürztees wärmen von innen – hinterlassen aber nach einer Weile dunk...

Gesundheit
Quetsch mich! So werden Reste zu knusprigen Ofenkartoffeln
Gekochte Kartoffeln übrig? Hier eine köstliche Idee, wie man sie verwerten kann: Die gekochten Kartoffeln quetschen - daher werden...