Menschen

Menschen
Stuckrad-Barre: „Poesie ist nix für Nazis“
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre - zwei Charismatiker der Literatur - im News-Interview über ihr zweites Dialogbuch „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“, über „Fabulierlust", „einsil...

Menschen
Michael Mittermeier: Der Comedian und sein Endgegner
Der bayrische Comedian Michael Mittermeier wuchs streng katholisch auf. Nachdem seine Frau und er vier Kinder verloren, ging er mit der Kirche hart ins Gericht. Zur Audienz beim Papst fuhr er trotzdem...

Menschen
VOKA: „Ich will ein WOW, keine Fragezeichen“
Mit dem Spontanrealismus begründet VOKA seinen eigenen – kommerziell höchst erfolgreichen – Kunststil. Dabei durchlaufen seine far...

Menschen
Zeilinger: „Es gibt eine Quelle, die nicht logisch funktioniert“
Der kunstbesessene Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger gestaltet im Musikverein eine vergleichslose Reihe von Gesprächskonzer...

Menschen
Antonia Riederer: „Ein Bild darf auch einfach mal ein Bild sein“
Es ist die Herausforderung der Farbigkeit, der sich die Künstlerin Antonia Riederer in ihren expressiven Bildwelten stellt. Im ste...

Kooperation
Kinderlied statt Kinderleid – UNICEF Nothilfe weltweit
Weltweit leiden Millionen Kinder unter den katastrophalen Folgen von Kriegen und Naturkatastrophen. Ihre Kindheit ist in Gefahr – ...

Menschen
Christoph Ransmayr: „Ich hocke ja längst im unteren Teil der Sanduhr“
So viele Jahre kann das Leben gar nicht bereithalten, dass aus jeder Geschichte, die noch zu erzählen wäre, ein Roman werden könnt...

Menschen
Joachim Meyerhoff: „Dann reißt einen die Energie wieder mit“
Die 15 Jahre im Ensemble des Burgtheaters nennt Joachim Meyerhoff seine glücklichsten. Da begann er seinen autobiografischen Roman...

Menschen
"Mord auf Ex": Was den True-Crime Podcast so erfolgreich macht
Linn Schütze und Leonie Bartsch haben Erzählungen über Verbrechen zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Seit 2019 betreiben sie de...