Menschen

Menschen
Jil Sander: „Wir müssen verzichten lernen“
Die deutsche Mode-Designerin Jil Sander ließ ihren Namen zur Weltmarke werden. In einem Prachtband gibt sie Einblicke in ihr Schaffen. Ein Interview über Aufbrüche, Inspiration durch die Künstler Male...

Menschen
Spitzentöne: Ein Jahresrückblick
Und abermals ist der Ressort-Autist zum globalen Jahresrückblick verpflichtet worden. Die Themen haben sich beunruhigenderweise kaum verändert, eher verschärft. Aber die Erkenntnis, dass ideologische ...

Menschen
Albana Ejupi präsentiert PARNASS-Edition
Am 14. Dezember öffnete die kosovarische Künstlerin Albana Ejupi Kunstinteressierten die Türen ihres Wiener Ateliers. Gemeinsam mi...

Menschen
Thomas Stipsits: Einer, der alles richtig macht
Wenn Thomas Stipsits als Kabarettist Österreich durchquert, ist er ausverkauft. Schreibt er einen Krimi, ist der das meistgelesene...

Menschen
„Palestrina“ – ein Ereignis an der Wiener Staatsoper
Christian Thielemann führt Hans Pfitzners selten aufgeführte Oper über einen Renaissance-Komponisten in glänzender Besetzung zum T...

Menschen
Ken Follett: "Macron ließ ein Wunder wahr werden"
Der britische Star-Autor Ken Follett spricht mit News über den Brand und die Renovierung von Notre Dame.

Menschen
Spitzentöne: „Statt Pfitzner, Böhm und Karajan soll man lieber linke Unterstützer von Importnazis canceln“
Vom Kassengift zur begehrtesten Eintrittskarte der Opernsaison: Hans Pfitzners „Palestrina“ wird von Thielemann und den Philharmon...

Werbung
Vier Gründe, warum es sich lohnt, Taxi 40100 zu verwenden

Menschen
Stuckrad-Barre: „Poesie ist nix für Nazis“
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre - zwei Charismatiker der Literatur - im News-Interview über ihr zweites Dialogbuch „K...