News Logo
ABO

Popfest Wien 2025 startet mit Christina Stürmer und über 50 Acts am Karlsplatz

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Artikelbild

©Franz Reiterer

Von 24. bis 27. Juli wird der Wiener Karlsplatz erneut zur Bühne für zeitgenössische Popmusik aus Österreich. Beim Popfest 2025 stehen 50 Acts auf dem Programm – bei freiem Eintritt und an mehreren Spielorten rund um die Seebühne.

Heute beginnt das Popfest Wien 2025. Von 24. bis 27. Juli präsentiert das Festival aktuelle Strömungen österreichischer Popmusik rund um den Karlsplatz. Insgesamt stehen mehr als 50 Acts auf dem Programm, verteilt auf Seebühne, Wien Museum, Technische Universität, Karlskirche, Club U, Café Kunsthalle und Karlsgarten. Der Eintritt ist an allen vier Tagen frei.

Zur Eröffnung der Seebühne am Donnerstag tritt Christina Stürmer auf, die zu den prägenden Stimmen der 2000er-Jahre zählt. Im Anschluss folgen Auftritte von Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte, dem Alias des Produzenten Filous. Kuratiert wurde das Programm in diesem Jahr von der Musikerin Verifiziert und dem Journalisten Paul Buschnegg.

„Kultur gehört allen – und genau das zeigt die Stadt Wien mit diesem Festival mitten in der Stadt“, erklärte Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Vorfeld. Ziel sei es, kulturelle Teilhabe niederschwellig zu ermöglichen.

Schauplatz Karlsplatz – Hauptbühne und Nebenorte

Im Zentrum des Geschehens steht wie gewohnt die Seebühne vor der Karlskirche. Dort treten an den vier Festivaltagen unter anderem Pan Kee Bois, Cousines Like Shit, Crack Ignaz & LGoony, Kreisky, Eli Preiss, OSKA und viele weitere Künstlerinnen und Künstler auf.

Das neue Wien Museum ist erneut Teil des Festivalgeländes. Am Donnerstag stehen dort unter anderem der Zitherspieler Karl Stirner, die Singer-Songwriterin Magda sowie die Garage-Punk-Band Salamirecorder & The Hi-Fi Phonos auf dem Programm. Freitag und Samstag folgen u. a. Coucou Babe, Alicia Edelweiss und das Performance-Projekt Conte Potuto.

In der Technischen Universität (Prechtlsaal) erwartet das Publikum ein Club-orientiertes Line-Up mit Acts wie Pau, Cute Aggression, Mel E. Logan (Chicks on Speed), Kitana und Max Müller. Auch DJs wie Gusch, Mursal und Ebhardy bespielen die TU bis in die Nachtstunden.

Blurred image background
Bild

Leo Schlager alias The Zew spielt am Samstag, 26. Juli auf der Seebühne vor der Karlskirche.

 © Stadt Wien / Markus Wache

Rahmenprogramm mit Talks, Touren und Walking Concert

Neben Konzerten werden auch Diskursformate angeboten. Zwei Talks im Wien Museum beschäftigen sich mit Popkritik in sozialen Medien und kulturellem Widerstand in digitalen Räumen. Neu im Programm ist eine Stadtführung zu historischen Pop-Orten rund um den Karlsplatz sowie ein „Walking Concert“ mit Live-Act Ængl, bei dem das Publikum mit Funkkopfhörern ausgestattet wird.

Bereits am Wochenende vor dem Festival fand das Popfest-Warm-Up im Stadtkino statt. Gezeigt wurden ausgewählte Filme mit musikalischem Bezug, darunter „U3000 – Tod einer Indieband“ sowie der Kurzfilm „Nuit“.

Abschluss in der Karlskirche

Am Sonntag endet das Popfest traditionell mit einem Konzert unter der Kuppel der Karlskirche. Den musikalischen Schlusspunkt setzen die Harfenistin Miriam Adefris, der Performer Jeansboy und Amadeus-Preisträgerin OSKA mit einem Solo-Set.

Das Popfest Wien wird von der Stadt Wien, der Arbeiterkammer Wien, der Wiener Städtischen Versicherung und weiteren Partnern unterstützt. Auch 2025 ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Detaillierte Programmtexte und Uhrzeiten finden sich online unter www.popfest.at.

Das gesamte Programm im Überblick

Kunst & Kultur

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER