
Gesundheit
Generation Biedermeier: Flucht ins Private
Sie ziehen sich ins Private zurück, meiden hitzige Debatten und fokussieren primär auf ihr eigenes Wohlbefinden. Psychologen sprechen von einer Renaissance der Generation Biedermeier – einer stillen...

Gesundheit
Wie sich der Klimawandel auf den Pollenflug auswirkt
Maximilian Bastl erforscht an der MedUni Wien die Auswirkung des Klimawandels auf die Pollensaison. Und die Ergebnisse lassen für Menschen mit einer Allergie nichts Gutes erahnen.

Gesundheit
Schlaglichter: Trauernde Limousinen
Die Schwierigkeit, für Tragödien die richtigen Worte zu finden.

Reisen & Freizeit
Wels lädt auch 2025 zu zahlreichen Stadtführungen und Rundgängen
Bei insgesamt 45 Führungsterminen haben Besucher:innen Gelegenheit, die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs in Begleitung erfahrener...

Gesundheit
Mikroplastik: Wie Antioxidantien vor unsichtbarer Gefahr schützen können
Neue Studien enthüllen: Natürliche Farbstoffe in Obst und Gemüse könnten die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik auf die For...

Technik
GibberLink: Zwei Künstliche Intelligenzen unterhalten sich in „eigener“ Sprache
Gruselig oder genial? KIs, die in einer unverständlichen Sprache miteinander kommunizieren – was als technisches Experiment beginn...

Gesundheit
Die Geheimnisse des Geruchssinns
Johann Lehrner erforscht an der MedUni Wien u.a. den Zusammenhang von Gerüchen und Emotionen sowie von Riechstörungen und Demenz.

Bürgerservice
Überzeugend kommunizieren: „Den Menschen fällt es zunehmend schwerer, klar zu sagen, was sie wollen“
Viktor Baumgartner trainiert Führungskräfte, ihre Kommunikation klarer und wirkungsvoller zu gestalten. Die ersten 15 Sekunden ein...

Gesundheit
Slow Sex: Sex ist kein Spitzensport
Studien zufolge verbrennen Menschen, wenn sie sexuell aktiv sind, bei moderatem körperlichen Einsatz etwa 3,6 Kilokalorien in der ...