Umwelt

Umwelt
Hagel: Wenn Eiskörner vom Himmel fallen
Ein faszinierendes Wettereignis ist der Hagel – und zeitgleich eines der gefürchtetsten. Denn die Hagelkörner können schwere Schäden anrichten, ganze Ernten zerstören und somit sehr rasch zu einer Bed...

Umwelt
Gewitter: Ab wann Unwetter und Blitze gefährlich werden
Gewitter sind ein Wetterphänomen, das wir alle kennen. Manche finden sie faszinierend, anderen machen sie Angst. Aber niemanden lässt dieses Naturschauspiel kalt. Schwarzer Himmel, Donner, Blitze und ...

Umwelt
Agrarwetter: Wetteranalyse und Prognosen für Niederschlag, Sonne, Wind- & Wetterverhältnisse
Kaum ein Berufsstand ist so abhängig vom Wetter wie die Landwirte. Zunehmende klimatische Veränderungen stellen Bauern vor immer n...

Umwelt
Blitze: Faszinierendes wie gefährliches Naturspektakel
Blitz und Donner bieten ein faszinierendes Naturspektakel, das besonders in den heißen Sommermonaten immer wieder auftritt und dab...

Umwelt
Gasheizung ade: Wie gelingt der Ausstieg? Welche Alternativen gibt es?
Gasheizung adieu? Das wünschen sich gerade viele Menschen aufgrund der horrenden Gaspreise. Auch wenn es nach der Bundesregierung ...

Umwelt
Wasserkraft: Welche Arten von Kraftwerken es gibt und wie sie funktionieren
Österreichs Energielieferant Nummer 1 ist die Wasserkraft. Schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen oder Sägewerken g...

Umwelt
Regenwassertank: Regenwasser sammeln und Trinkwasser sparen
Trinkwasser ist unsere kostbarste Ressource. Der Klimawandel und zunehmende Trockenheit führen in einigen Regionen immer wieder zu...

Umwelt
Reparaturbonus: Reparieren statt neu kaufen
In Zeiten der Inflation wird die Wegwerfgesellschaft zum Umdenken gezwungen. Diesen Trend unterstützt seit April 2022 der Reparatu...

Umwelt
Elektromotor: So wird elektrische in mechanische Energie umgewandelt
Hand in Hand mit der Klimakrise geht der Trend weg von Verbrennungs- hin zu Elektromotoren, vor allem natürlich für den Einsatz in...