Umwelt

Umwelt
E-Scooter: Elektroroller liegen voll im Trend
Bereits seit einiger Zeit prägen ungewohnte Gefährte das Straßenbild: Der E-Scooter hat in unseren Breiten Einzug gehalten und erfreut sich wachsender Beliebtheit in allen Altersgruppen. Der Nachfolge...

Umwelt
Unser Wald stirbt
Er ist Erholungs- und Lebensraum, er speichert CO2 und Wasser und sorgt für angenehme Temperaturen. Doch der Klimawandel gefährdet viele Bäume massiv, ganzen Regionen droht die Entwaldung. Welche Ausw...

Umwelt
Wallboxen: Mit der Wandladestation das E-Auto zuhause laden
Für das Aufladen des E-Autos zu Hause sollte man sich eine Wallbox zulegen. Wie der Name schon sagt (Wallbox bedeutet Wandladestat...

Umwelt
Gebrauchte E-Bikes: Es muss nicht immer ein nagelneues Fahrrad sein
Wer kennt das nicht: Ein neues Sportgerät wird angeschafft, die erste Zeit ist man mit Begeisterung dabei, dann erlischt diese imm...

Umwelt
Energiegemeinschaften: Wenn Nachbarn zum eigenen Energieversorger werden
Wir brauchen eine Abkehr von fossiler Energie. Der Gesetzgeber hat jetzt eine Möglichkeit geschaffen, wie sich Bürger zusammenschl...

Umwelt
Windkraft: Was Windkraftanlagen zur Energiewende beitragen können
Eine uralte Form Energie zu nutzen, ist die Windkraft. Schon vor Jahrhunderten erkannte die Menschheit, dass sich damit Maschinen ...

Umwelt
E-Ladestation in Österreich: Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Tankstellen
Elektromobilität ist groß im Kommen. Wie lade ich ein Elektroauto eigentlich auf? Und wo finde ich die entsprechende Infrastruktur...

Umwelt
Die giftigsten Tiere Österreichs
Man muss nicht erst in tropische Gefilde reisen, um giftigen Exemplaren aus der Tierwelt zu begegnen. Auch in Österreich sind eini...

Umwelt
Wie man Nützlingen im Garten mit einem Insektenhotel ein Heim bietet
Der natürliche Lebensraum von Unterschlupf bis Nahrungsquellen für Insekten wird immer knapper. Bodenversiegelung, Pestizide, arte...