Achtsamkeit statt Stoppuhr: Das neue Afterwork-Format setzt auf Körpergefühl, Community-Spirit und köstliche Kaffee-Cocktails.
Laufen ohne Uhr, dafür mit Gefühl: Beim ersten POWER RUN am 18. September 2025 an der Trabrennbahn Krieau stand nicht die Geschwindigkeit, sondern das Selbstgefühl und Körperbewusstsein der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt. Veranstaltet von Tchibo in Kooperation mit dem Lifestyle-Magazin carpe diem, setzte das Event ein erfrischendes Zeichen für achtsame Bewegung, fernab von Leistungsdruck.
Wer am besten schätzt, gewinnt
Das Besondere: Beim 4-Kilometer-Rennen galt es, die eigene Laufzeit möglichst genau vorab einzuschätzen – ganz ohne technische Hilfsmittel wie Smartwatch oder Fitness-Tracker. Die oder derjenige, die ihrem selbstgesetzten Ziel am nächsten kam, durfte sich über ein komplettes Tchibo Lauf-Outfit inklusive Gadgets freuen. Und natürlich stand nicht nur der Sieg, sondern vor allem die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Sport trifft Community-Spirit
Rund um den intuitiven Lauf entwickelte sich ein ebenso aktives wie entspanntes Afterwork-Event, das Sport, Begegnung und Lifestyle miteinander vereinte. Für die passende Atmosphäre sorgten Live-DJ-Musik, kulinarische Snacks, erfrischende Tchibo Kaffee-Cocktails und Mocktails sowie ein Startpaket im Wert von 100 Euro. Die Kombination aus gemeinsamer Bewegung und entspannter Stimmung traf den Nerv der Zeit – und die Herzen der Gäste.
Tchibo Laufkollektion „Run & Shine“ im Fokus
Pünktlich zum Saisonwechsel präsentierte Tchibo mit dem Event auch die neue Laufkollektion „Run & Shine“, die ab 30. September im Handel und ab 23. September exklusiv für TchiboCard-Kund:innen online erhältlich ist. Die Kollektion überzeugt mit hoher Funktionalität, urbanem Style und Fokus auf Sichtbarkeit und Sicherheit – ideal für Läufe in der dunklen Jahreszeit.