Wenn Wissenschaft Mut macht und Vorbilder zukunftsweisende Lösungsansätze verfolgen
Wissenschaft ist kein Elfenbeinturm, sondern ein Instrument für Veränderung. Das wurde bei den diesjährigen Schiefer Awards eindrucksvoll sichtbar. Bereits zum dritten Mal ehrte die auf Vergaberecht spezialisierte Kanzlei Schiefer Rechtsanwälte Persönlichkeiten, die mit wissenschaftlicher Expertise und mutigem Handeln konkrete Antworten auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen liefern. Die festliche Verleihung fand am 20. November in der prachtvollen Säulenhalle des Museums für Angewandte Kunst statt.
Kanzleigründer und Gastgeber Martin Schiefer betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung von wissenschaftlich fundierter Entscheidungsfindung – gerade in Zeiten wachsender Skepsis gegenüber Forschung und Fakten: „Die Schiefer Awards sind unser Beitrag, um Innovation sichtbar zu machen und den Wert evidenzbasierter Lösungen in Vergabe und Verwaltung zu unterstreichen.“
Wissenschaft trifft Verantwortung
In vier Kategorien wurden herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, die theoretisches Wissen in praxisrelevante Wirkung übersetzen – über Branchen- und Disziplingrenzen hinweg.
Claudia Kastner-Roth, Geschäftsführerin von Medical Update und Präsidentin des Vereins Pflegenetz, erhielt den Preis in der Kategorie Soziales & Verantwortung. Sie setzt sich mit ihrer Expertise an der Schnittstelle zwischen Pflegewissenschaft, Bildung und Praxis für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein.
Peter Klimek, wissenschaftlicher Leiter des Supply Chain Intelligence Institute Austria, wurde für seine Arbeiten zu Pandemieprognosen, Resilienz und Digitalisierung ausgezeichnet. In der Kategorie Digitalisierung & Resilienz würdigt der Award seine Fähigkeit, komplexe Systeme verständlich zu machen und faktenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Roman Delugan, Architekt und Mitgründer von Delugan Meissl Associated Architects, erhielt den Preis in der Kategorie Architektur & Vision. Seine Projekte – wie etwa das Zero-Energy-Gewächshaus in Shanghai – zeigen, wie Architektur aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.
Sigrid Stagl, Professorin an der WU Wien und Pionierin der ökologischen Ökonomie, wurde mit dem Preis für Wissenschaft & Präzision geehrt. Als erste Doktorandin weltweit im Bereich „Ecological Economics“ setzt sie sich für nachhaltiges Wirtschaften als Weg zu mehr Lebensqualität ein.
Fotogalerie Schiefer Awards 2025
Ein Abend mit Wirkung
Die Schiefer Awards 2025 zeigten einmal mehr, dass Mut, Wissenschaft und Verantwortung keine Gegensätze sind – sondern der Schlüssel für lösungsorientiertes Handeln. Dass die Auszeichnung mehr als symbolischen Charakter hat, zeigte sich auch beim anschließenden Ausklang in der Schiefer Bar, wo Gespräche weitergeführt, neue Verbindungen geknüpft und bei einem Glas des prämierten Schiefer Gin Zuversicht geteilt wurde.





