News Logo
ABO

ORF Awards 2025 am ORF-Mediencampus verliehen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Artikelbild
©leisure communications/Christian Jobst

Im Rahmen der ORF-Programmpräsentation zeichnete die ORF-Enterprise erneut herausragende Kooperationen zwischen Auftraggebern, Agenturen und Produktionsfirmen aus.

Glamour, Applaus und starke Partnerschaften standen am Donnerstagabend im Zentrum der ORF-Awards 2025, die im Rahmen der ORF-Programmpräsentation am ORF-Mediencampus vergeben wurden. Zahlreiche Gäste aus der Medien- und Kommunikationsbranche kamen zusammen, um die besten Werbeerfolge des Jahres zu feiern – und das nicht in Einzelkategorien, sondern in echten Teamleistungen aus Auftraggeber:innen, Kreativagenturen, Mediaagenturen und Produktionsfirmen.

Seit ihrer Neuaufstellung im Vorjahr zeichnen die ORF-Awards die besten Kampagnen in den Kategorien „gesehen“ (TV und ORF ON), „gehört“ (Radio und ORF Sound) sowie „geklickt“ (ORF.at-Network) aus. Besonders im Fokus stand heuer der neue Sonderpreis „100% Österreich“, mit dem Kampagnen prämiert werden, die ausschließlich in rot-weiß-roten Medien umgesetzt wurden.

Vierfach-Gold für Mediaplus Austria

Als klarer Sieger des Abends ging Mediaplus Austria hervor: Die Agentur rund um Ronald Hochmayer und Bernhard Redl wurde mit gleich vier Auszeichnungen geehrt und erhielt damit erneut den begehrten Titel „Agency of the Year“. Die Jury würdigte unter anderem die Zusammenarbeit mit der Stiftung Kindertraum – eine Kampagne, die komplett in österreichischen Medien umgesetzt wurde und als Paradebeispiel für Medienqualität und Reichweite in der Heimat gilt.

Gold für Magenta, Erste Bank und Billa

In der Kategorie „gesehen“ überzeugte Magenta Telekom mit der „X-Mas-Kampagne 2024“, umgesetzt mit Kubrik und Essence Mediacom. Erste Bank und Sparkasse holten in der Kategorie „gehört“ gemeinsam mit Jung von Matt Donau, Wavemaker und Blautöne Gold für ihre emotionale Kampagne „Lifestory“. Den Digital-Award in der Kategorie „geklickt“ sicherten sich Billa, BBDO Wien, LWND und Mindshare mit dem Projekt „Billa x Seiler & Speer Guitar Hero“.

Weitere mehrfach ausgezeichnete Agenturen und Produktionsfirmen waren unter anderem DMB., LWND, Film Factory und Blautöne. Besonders Wavemaker zeigte starke Präsenz und war an allen prämierten Audio-Kampagnen beteiligt.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betonte in seiner Ansprache: „Die ORF-Awards zeigen, wie kraftvoll das Miteinander von Medien, Agenturen und Auftraggebern ist – und wie wirkungsvoll Werbung im vertrauensvollen Umfeld des ORF sein kann.“ Auch ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm unterstrich die Bedeutung des Formats: „Der Media-Award zeigt, was entstehen kann, wenn Auftraggeber:innen, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionen gemeinsam auf Qualität setzen – und das mit nachweislichem Erfolg.“

Bühne für Qualität

Charmant durch den Abend führte Ö3-Moderatorin Tina Ritschl, während Vertreter:innen der Medienpartner – darunter ORF-Enterprise, Epamedia, Kronen Zeitung, RMS Austria oder VGN Medien Holding – die Auszeichnungen überreichten.

Mit rund 200 Einreichungen, drei Kategorien und 75 Jurymitgliedern bewiesen die ORF-Awards 2025 einmal mehr ihre Relevanz als Bühne für Qualität, Innovation und Zusammenarbeit in der österreichischen Kommunikationslandschaft. Ein Abend, der ganz im Zeichen starker Teams und medialer Exzellenz stand – „gesehen, gehört und geklickt“.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER