News Logo
ABO

Lakeside Park Klagenfurt eröffnet neues Gebäude B17 für Innovation und Forschung

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
©Lakeside

Mit rund 2.000 m² zusätzlicher Fläche setzt der Wissenschafts- und Technologiepark ein starkes Signal für nachhaltige Entwicklung, technologische Spitzenleistung und Standortstärkung in Kärnten.

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudes B17 im Lakeside Science & Technology Park wurde ein weiterer Meilenstein in der Weiterentwicklung des Forschungs- und Innovationsstandorts Kärnten gesetzt. Das neue Gebäude bietet nicht nur Raum für zukunftsorientierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sondern ist auch ein starkes Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum, technologischer Innovation und regionaler Standortpolitik.

In nur zwei Jahren Bauzeit wurde das Objekt mit rund 2.000 m² Mietfläche realisiert. Mit einer Investitionssumme von 8 Millionen Euro vereint es Büros, Forschungsflächen und einen Kindergartenbereich unter einem Dach – ein Konzept, das Arbeiten, Forschen und Leben intelligent miteinander verknüpft.

Zukunftsraum für Kärnten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Gaby Schaunig würdigte die Eröffnung als wichtigen Schritt für den Standort Kärnten:

„Die Erweiterung des Lakeside Parks ist ein starkes Zeichen für Zukunftsinvestitionen – in Menschen, Innovation und nachhaltige Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg.“

Sie betonte die Rolle der Koralmbahn als Brücke zwischen Kärnten und der Steiermark und als Hebel für neue wirtschaftliche und bildungspolitische Chancen.

Impulse für die Stadt Klagenfurt

Auch Bürgermeister Christian Scheider zeigte sich begeistert:

„Der Lakeside Park ist ein Vorzeigemodell für klimafitte Stadtentwicklung. Er zeigt, wie durch innovative Bauweisen und intelligente Energienutzung Lebensqualität für alle gesteigert werden kann.“

Stadträtin Constance Mochar ergänzte, dass das Projekt nicht nur wirtschaftliche Dynamik entfaltet, sondern über die Kommunalsteuer auch einen nachhaltigen Rückfluss für Klagenfurt bringt.

Innovationskraft trifft Nachhaltigkeit

Für Markus Hornböck, Geschäftsführer der Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft, steht das neue Gebäude B17 sinnbildlich für den Zukunftsstandort Kärnten:

„Gerade in Zeiten globaler Umbrüche brauchen wir Orte, an denen Ideen wachsen. Der Lakeside Park ist ein solcher Ort.“

Das Gebäude ist Teil des Weges hin zu einem CO₂-neutralen Technologiepark: Es wurde unter anderem mit CO₂-reduziertem Beton errichtet, ein Tiefensonden-Heiz- und Kühlsystem sorgt für effiziente Energieversorgung, eine Photovoltaik-Anlage ist in Planung.

Starkes Interesse und prominente Mieter

Mit rund 40.000 m² vermietbarer Fläche und mehr als 70 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beherbergt der Lakeside Park derzeit rund 1.800 Beschäftigte – Tendenz steigend. Zu den ersten Mietern im neuen B17 zählen die NTS AG sowie das Hilfswerk Kärnten, das im Gebäude eine Kinderbetreuungseinrichtung eröffnet hat.

Für Bernhard Lamprecht, Geschäftsführer des Lakeside Parks, ist B17 mehr als ein weiteres Gebäude:

„Es ist ein starkes Symbol für die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität, die den Lakeside Park und ganz Klagenfurt auszeichnen.“

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER