Mit mehr als 3,4 Millionen Reisenden verzeichnete der Standort Wien im August 2025 den passagierstärksten Monat seiner Geschichte. Auch die gesamte Flughafen-Wien-Gruppe konnte Zuwächse melden.
Der August 2025 brachte der Flughafen-Wien-Gruppe ein deutliches Plus beim Passagieraufkommen. Insgesamt nutzten 4.606.219 Reisende die Flughäfen Wien, Malta und Košice, was einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Über 3,4 Millionen Passagiere
Am Standort Wien zählte der Airport 3.407.359 Passagiere (+2,3 %) und erreichte damit den passagierstärksten Monat seiner Geschichte. Am 3. August 2025 wurde zudem ein neuer Tageshöchstwert mit 121.905 Fluggästen registriert (2024: 115.989).
Die Zahl der Lokalpassagiere stieg im August um 1,9 Prozent auf 2.625.316, während die Transferpassagiere um 1,1 Prozent auf 755.154 zulegten. Die Flugbewegungen erhöhten sich um 1,9 Prozent auf 23.227 Starts und Landungen. Das Frachtaufkommen nahm gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,6 Prozent auf 25.402 Tonnen zu.
Zielregionen: Osten im Aufwind
Ein differenziertes Bild ergibt sich bei den Zielregionen: Nach Westeuropa reisten 1.145.670 Passagiere (-0,1 %), nach Osteuropa 286.760 (+3,1 %). Das Passagieraufkommen nach Nordamerika sank um 3,8 Prozent auf 57.555 Reisende, nach Afrika leicht um 0,7 Prozent auf 30.165.
Zuwächse verzeichneten hingegen der Nahe und Mittlere Osten mit 86.410 Reisenden (+16,2 %) sowie der Ferne Osten mit 61.302 (+14,9 %).
Positive Entwicklung bei den Beteiligungen
Auch die Beteiligungen der Flughafen Wien AG entwickelten sich positiv: Der Flughafen Malta meldete im August 1.072.390 Passagiere (+9,1 %), der Flughafen Košice 126.470 Reisende (+0,9 %).
Im Zeitraum Jänner bis August 2025 erhöhte sich das Passagieraufkommen am Flughafen Wien um 1,8 Prozent auf insgesamt 21.427.535. Das Frachtaufkommen stieg in diesem Zeitraum um 8,7 Prozent auf 207.497 Tonnen. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe lag das kumulierte Passagieraufkommen bei 28.656.085 (+3,9 %).