News Logo
ABO

Gold beim Creos 2025 für Kampagne der Wirtschaftskammer Klagenfurt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild

©Dietmar Wajand

Die Initiative „Klagenfurter Stadtpolitik ohne Fahrplan zur Koralmbahn“ wurde in der Kategorie Audio und Podcast ausgezeichnet – sie kritisiert die fehlende Vorbereitung auf den Bahnanschluss.

Beim Creos 2025, dem wichtigsten Kommunikationspreis Kärntens, wurden die Junge Wirtschaft Klagenfurt und die WK-Bezirksstelle Klagenfurt mit Gold in der Kategorie "Audio und Podcast" ausgezeichnet. Prämiert wurde die gemeinsame Kampagne "Klagenfurter Stadtpolitik ohne Fahrplan zur Koralmbahn", die auf die aus Sicht der Initiatoren fehlende Vorbereitung der Landeshauptstadt auf die bevorstehende Inbetriebnahme der Koralmbahn aufmerksam macht.

Wir hätten diesen Preis lieber nicht gewonnen – und dafür erlebt, dass sich die Stadt rechtzeitig vorbereitet.

Franz Ahm

Kritik an fehlender Standortstrategie

Mit der Eröffnung der Koralmbahn entsteht in Kärnten ein neuer wirtschaftlicher Korridor zwischen Graz und Klagenfurt – die sogenannte Area Süd. Während andere Städte bereits Strategien entwickelt hätten, um von der neuen Infrastruktur zu profitieren, werfen die Initiatoren der Kampagne der Stadt Klagenfurt mangelnde Planung vor.

"Wir hätten diesen Preis lieber nicht gewonnen – und dafür erlebt, dass sich die Stadt rechtzeitig vorbereitet", sagte Franz Ahm, Obmann der WK-Bezirksstelle Klagenfurt. Die Kampagne sei keine Imageaktion gewesen, "sondern eine Mahnung". Ziel sei gewesen, darauf hinzuweisen, dass Klagenfurt "die Koralmbahn verschläft und damit eine historische Chance verliert".

Appell an die Stadtpolitik

Auch die Junge Wirtschaft Klagenfurt sieht die Auszeichnung als Signal, aber nicht als Anlass zur Entwarnung. "Der Creos zeigt, dass unsere Botschaft angekommen ist – aber gelöst ist damit noch nichts", betonte Markus Sylle, Bezirksvorsitzender der JW Klagenfurt. "In weniger als zwei Monaten wird die Koralmbahn eröffnet, und Klagenfurt hat noch immer keinen Plan, wie es den Anschluss an die Zukunft sichern will."

Die Kampagne, die mit einem Radiospot und der Forderung nach einem klaren Standortkonzept umgesetzt wurde, sei Teil einer breiteren Initiative, die Wirtschaft, Politik und Bevölkerung sensibilisieren sollte.

Kommunikation mit Haltung

Der Creos wird jährlich von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Kärnten vergeben. Mit der Auszeichnung werden die besten Kommunikationsleistungen des Landes gewürdigt.

Dass eine wirtschaftspolitische Kampagne prämiert wurde, sieht Ahm als Signal für die Bedeutung von Kommunikation, "wenn sie Haltung zeigt und Verantwortung übernimmt". Die Wirtschaftskammer Klagenfurt und die Junge Wirtschaft wollen die Aufmerksamkeit, die der Preis mit sich bringt, nun nutzen, um weiter auf eine fehlende Standortstrategie der Stadt hinzuweisen.

"Wenn dieser Preis hilft, die Verantwortlichen wachzurütteln, dann hat er seinen Zweck erfüllt", sagte Ahm.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER