News Logo
ABO

Area Süd: Kärntner und steirische Wirtschaft vernetzt sich im neuen Wirtschaftsraum

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

Foto v.l.n.r.: Peter Storfer, Norbert Steinwidder, Manfred Kainz, Astrid Legner, Dietmar Schweiggl, Walter Sabitzer, Rudolf Bredschneider und Peter Sükar

©WKK | Erich Varh-Tropper

Knapp 300 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich in Griffen zum ersten Area Süd Business Matching. Die Veranstaltung verdeutlichte, wie stark die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Kärnten und der Steiermark bereits vor der Eröffnung der Koralmbahn zunimmt.

Wenige Wochen vor der Inbetriebnahme der Koralmbahn fand in Griffen ein gemeinsames Treffen von rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmern aus Kärnten und der Steiermark statt. Das sogenannte Area Süd Business Matching und ein begleitendes World Café dienten dazu, Kontakte zu knüpfen und Kooperationsmöglichkeiten zu sondieren.

Rund 230 Teilnehmende kamen zum Business Matching, 60 weitere diskutierten beim World Café Themen wie Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Tourismus oder Bildung. Ziel war, Chancen im entstehenden Wirtschaftsraum entlang der neuen Bahnverbindung zu identifizieren.

Neue Dynamik durch Infrastrukturprojekt

Die Veranstaltung machte deutlich, dass die Koralmbahn von den Beteiligten nicht nur als Verkehrsprojekt, sondern als wirtschaftlicher Katalysator gesehen wird. Mit der Bahn entsteht ein zusammenhängender Wirtschaftsraum, der Kärnten und die Steiermark stärker verbinden soll.

„Das Business Matching hat gezeigt, wie groß der Wille zur Zusammenarbeit ist und welches Potenzial in der Area Süd steckt“, sagte Astrid Legner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten.

Regionale Wirtschaft im Austausch

Nach Angaben der Veranstalter wollen Betriebe beider Bundesländer die geografische Nähe künftig stärker nutzen. Viele sehen die Bahnverbindung als Chance, Kooperationen über Branchengrenzen hinweg auszubauen.

Eine aktuelle Unternehmensbefragung zeigt, dass rund 90 Prozent der Betriebe eine engere Zusammenarbeit zwischen Kärnten und der Steiermark befürworten – besonders in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Verwaltung.

Ein neuer Wirtschaftsraum im Süden

Mit der Eröffnung der Koralmbahn entsteht laut Berechnungen der Wirtschaftskammer ein gemeinsamer Wirtschaftsraum mit rund 1,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, 150.000 Betrieben und einer jährlichen Wertschöpfung von über 70 Milliarden Euro.

Die Veranstaltung in Griffen gilt als einer der ersten praktischen Schritte, um diese Verbindungen auch wirtschaftlich zu verankern.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER